Tipps & Tricks – mehr Kommentare erhalten

Ich bin gerade ein bisschen am Optimieren und da ist mir aufgefallen, dass ich schon lange keine Tipps mehr weiter gegeben habe.

Heute geht es darum, wie ihr mehr Kommentare erhaltet. Grundvoraussetzung ist natürlich, dass euer Blog auch gelesen wird (siehe Tipps für mehr Leser) 😉

1. Selber Kommentieren!
Wenn ihr einen Artikel lest, der euch gefällt, hinterlasst doch einfach mal einen Kommentar ;). Ich kommentiere natürlich auch nicht jeden Beitrag, den ich so lese. Aber ich versuche mindestens fünf Kommentare täglich zu schreiben auf Blogs, die ich regelmäßig lese. Gerade, wenn ihr auf einem Blog das erste Mal kommentiert, wird der Blogautor sicher neugierig und auch mal bei euch vorbei schauen. Wichtig sind hochwertige Kommentare und nicht nur Kommentare wie „schöner Artikel“.

2. Kommentare auf „Dofollow“ setzen
Mit einem Dofollow-Link, belohnt ihr eure Leser für’s Kommentieren. Warum nicht ein bisschen PageRank verschenken als Danke-Schön?
So geht’s:
Anleitung für Blogspot
Anleitung für WordPress: 
Am einfachsten ist es, wenn ihr einfach in eurem Editor auf Plugins > Installieren > Plugin suchen > „do follow“ eingeben > auf „Plugins suchen“ klicken > bei dem Plugin „Do Follow“ auf „jetzt installieren“ klicken. Anschließend noch auf „aktivieren“ klicken und alle Kommentare sind automatisch auf „Do Follow“ geschlüsselt.

3. Zum Kommentieren auffordern
Stellt zum Beispiel am Ende eurer Beiträge eine Frage (eigene Erfahrungen, eigene Meinung zum Thema usw.)

4. Auf Kommentare eingehen
Nicht jeder Kommentar verlangt eine Reaktion, aber insbesondere, wenn Fragen von den Kommentatoren gestellt werden, sollte man diese zeitnah beantworten. Vielleicht entsteht so sogar eine kleine Diskussion, was den Blog nur bereichern kann.

5. Top Kommentatoren in der Sidebar anzeigen
Als Belohnung für alle fleißigen Kommentatoren habe ich ein Plugin eingebaut, mit dem die acht Top-Kommentatoren in der Sidebar angezeigt werden. Eine Anleitung für das Plugin findet ihr hier

6. Verzichtet auf Captcha
Macht das Kommentieren so einfach wie möglich und verzichtet auf schwer leserliche Captcha! Das hat mich schon bei manchen Blogs vom Kommentieren abgehalten, weil ich manche Wörter einfach nicht lesen kann. Gegen Spam gibt es gute Plugins, wie z.B. das Antispam Bee!

7. Folge-Kommentare per Mail
Es ist für den Kommentatoren hilfreich, wenn er Folge-Kommentare per Mail erhalten kann. Dann sieht er sofort, wenn eine Antwort da ist und kann ggf. noch mal darauf eingehen. Ich nutze z.B. das Plugin Subscribe to Comments Reloaded (Einbau wie o.g. Do Follow Plugin). In der Auswahlbox könnt ihr entweder alle folgenden Kommentare für den jeweiligen Artikel per Mail abonnieren, ein Abo für neue Kommentare erhalten, ohne selbst zu kommentieren, oder natürlich ohne Abo kommentieren.

8. Kommentare automatisch freischalten
Bei WordPress habt ihr die Möglichkeit, Kommentare automatisch freizuschalten, wenn bereits mindestens ein Kommentar von derjenigen Person von euch genehmigt wurde.  Das ist sehr praktisch, denn so werden Spam-Kommis nicht automatisch genehmigt und Kommentare eurer Leser sind sofort zu sehen, sodass andere ggf. auch darauf reagieren können. Dafür geht ihr in eurem Dashboard auf Einstellungen > Diskussion > und setzt den Haken auf „Der Autor muss bereits einen genehmigten Kommentar geschrieben haben.“

Viel Spaß beim Kommentieren 😉

Eva

Ich bin seit 2008 Produkttesterin, seit 2011 mit dem eigenen Produkttestblog. In meinem Blog schreibe ich über Online-Shops, Produktneuheiten, Freizeitaktivitäten und Reiseziele für Familien und starte wöchentlich Gewinnspiele und Testaktionen für meine Leser. Ich bin alleinerziehend und wohne zusammen mit Tochter Zoe (geb. Februar 2008) und Sohn Jamie (geb. Dezember 2010) in Kirchlengern. Hauptberuflich bin ich zuständig für die Lohn- und Gehaltsabrechnung der Mitarbeiter.

35 Gedanken zu “Tipps & Tricks – mehr Kommentare erhalten

  1. Ich hatte schon oft genug arge Beleidigungen, dass ich angeblich nen Hartzer sei und meine Kinder hohl sind. Auf dem Buchblog waren es dann Sprüche, wie du kannst doch gar nicht lesen, wenn du das Buch für schlecht empfindest… Dementsprechend werde ich meine nie sofort freigeben, sondern immer erst lesen. Normale Kritik ist okay, aber unter Gürtellinie ist somit das einzige neben blöder Werbung, das gelöscht wird.

    1. das ist ja heftig! Ich hatte bisher erst ein – zwei Kommentare, die beleidigend waren, aber von Erst-Kommentatoren (die müssen bei mir ja genehmigt werden). Bisher bin ich mit dem automatischen genehmigen der bereits genehmigten Kommentatoren ganz gut gefahren.

  2. Schön das du deine Tips weiter reichst! Ich habe bei mir die Captcha funktion auch schon länger abgeschaltet. Ich finds auch immer ziemlich nerfig. Es reicht ja wenn man seine Kommies kontrolliert.
    Habe leider schon oft die Erfahrung machen müssen dass wenn ich eine Frage in meinem Kommentar bzgl. eines Produkts gestellt habe dass es leider keine Antwort gibt. Schein den personen nicht all zu wichtig zu sein, deshalb kommentiere ich auch nicht mehr überall. Ja und drei Wort Kommentare stören mich auch!
    Mittlerweile habe ich Kommentare komplett freigeschaltet, naja gestern erst wollten ein paar Seos einige Shoplinks bei mir verteilen, das habe ich dann gelöscht ist ja auch kein Problem.
    Ich werd später mal ausprobieren ob es funktioniert dass man bald DoFollow Kommentare bei mir bekommt (dank deines Tipss)

    GGLG Desiree

    1. ja, das ist schon irgendwie unangenehm, wenn man eine Frage stellt und keiner drauf reagiert, ist mir auch schon passiert 🙁
      Am besten ganz am Ende des Artikels die Frage stellen, dann sieht sie jeder, bevor er kommentiert. Viele überfliegen die Texte ja nur und eine Frage mittendrin wird dann schnell überlesen.
      Drücke die Daumen, dass dein Do Follow bald klappt 🙂

  3. Ich denke, dass Wichtigste ist wirklich, selber zu kommentieren. Das ist sowas wie das Prinzip: Geben und Nehmen.
    Die Plugins, die mir die letzten Kommentare und Kommentatoren in der Sidebar aufgelistet haben, habe ich rausgeschmissen, da ich dadurch auf allzuviel externe Links gekommen bin.
    LG
    Sabienes

    1. Ja, das sind durch die Plugins schon viele externe Links, aber bei den Top-Kommentatoren schaue ich so regelmäßig vorbei und die letzten Kommentare möchte ich irgendwie auch nicht missen, darauf reagieren hin und wieder dann andere Leser 😉

  4. Ja die Captchas nerven gewaltig… die verleiden einem schon das kommentieren, vor allem weil man meistens mehrere Anläufe braucht.. bis sie angenommen werden..

    Meinen de. Blog habe ich auch auf dofollow gestellt, ich glaube aber nicht das ich dadurch mehr Kommentare bekomme.

    lg

  5. Vielen Dank für deine sehr hilfreichen Tipps.Ich bin gerade von blogspot auf einen eigenen Blog umgezogen und gerade mit dem umgang mit wordpress hab teilwese noch so meine Probleme.Dank Deiner Anleitungen konnte ich schon einiges besser machen.
    http://www.nicky-testet.de

  6. Huhu 🙂 Du hast einen Punkt vergessen, der Beliebtheit und Bekanntheits- Punkt.

    Viele Blogs können alle deine Vorschläge beachten und bekommen dennoch keinen Kommentar. Wenn man sich keine Gemeinschaft aufgebaut hat, wo man sich kennt und man bekannt wird, dann hat man wenig Chancen. Das habe ich leider schon oft gesehen und gehört. Lg

      1. das hab ich soweit auch alles schon gemacht 🙂 danke dir…
        deinen Link hab ich vom alten Blog auch schon übernommen auf den neuen 🙂

      2. Allerdings macht man auf sich auch nur aufmerksam, wenn man regelmäßgi bei anderen kommentiert. Irgendwann kommt dann auch mal einer auf deinen Blog und man lernt sich im besten Falle kennen.
        Aber ist ja auch doof, wenn nur Leute kommentieren die man kennt.
        Posten bei FB und z.B. Blogger United ist auch ne Möglichkeit. Ab und zu verirrt sich jemand neues so auf meine Seite! 😉

        1. ja, ganz viel passiert über soziale Medien, das stimmt! Vor allem facebook bringt mir die meisten Leser 🙂

  7. Danke für Deine Ratschläge. Ich nehme mir auch immer vor mindestens ein Paar BLos täglich zu kommentieren denn schließlich freut sich ja jeder über Kommentare!!

  8. Vielen Dank für die Zusammenstellung. Ich denke, jeder von uns freut sich über Kommentare. Allerdings bringen einem Aussagen wie beispielsweise „schöner Bericht“ in der Regel wenig. Ich finde es immer schön, wenn unter den Berichten Diskussionen zum Thema entstehen. Dafür muss der Bericht allerdings entsprechend geschrieben sein.

  9. Gar nicht mal so einfach, worauf man alles achten muss ^^ Bin nun auch umgezogen auf einen neuen Blog und man fängst sozusagen wieder bei 0 an, da freut man sich wirklich über jeden Kommentar 😀

    1. ja, das kenne ich, aber ein Umzug ist immer gut, je eher desto besser, vor allem, wenn es etwas mehr sein soll als ein Hobby.

  10. Schon oft habe ich dich besucht und muss sagen, ich schaue immer wieder gerne bei dir vorbei. Deinen Schreibstil mag ich.
    Die Tipps hören sich alle toll an. Den ein oder anderen aus deinen Tips habe ich auch schon umgesetzt. Das werde ich diesmal auch wieder tun.
    Schön das du das mit allen teilst! Liebe Grüße!

    1. Vielen Dank, mache ich gerne, auch wenn der Artikel aufwändiger war als jeder Testbericht 😉
      Habe noch viele weitere Ideen und Tipps, sobald ich die selbst (erfolgreich) umgesetzt habe, werde ich sie mit euch teilen 🙂

  11. Vielen lieben Dank Eva, für deine tollen Tipps.
    Ich habe bis jetzt echt wenig Kommentare und wusste bis zu diesem Artikel auch nicht so recht, wie ich sonst mehr kriegen soll.
    Punkt 3 mit dem auffordern das hab ich schon desöfteren gemacht, hat aber nichts gebracht…
    Ich werde dann jetzt aber mal deine anderen Tips anwenden; hoffe, dass die dann was bringen 🙂

    lg Julez

  12. Ich freue mich auch über Kommentare, gebe aber auch, sofern ich etwas wirkliches zum Artikel zu sagen habe sehr gerne welche ab. Ein fröhliches geben und nehmen, so soll das ja auch sein.

    Liebe Grüße und fröhliches kommentieren 🙂

  13. Den 2. Tipp verstehe ich leider nicht so ganz…
    Was bedeutet „Dofollow-Link“ bzw. was ist das? Und wie entsteht dieser, wenn ich bei anderen kommentiere, bzw. diese bei mir?

    Für eine kleine (idiotensichere) Erklärung wäre ich dir sehr dankbar, irgendwie hab ich das ganze „Zeug“ hinter einem Blog noch nicht so ganz verstanden… Ebenso beispielsweise ist mir das PageRanking ein einziges Rätsel… Da weiß ich auch nicht was das ist und wie ich das steigern kann….

    Alles nicht so einfach finde ich – wirklich bewundernswert was du da – anscheinend – für einen Durchblick hast 🙂

    Viele Grüße,
    Koleen

    1. Hi Koleen,
      hm, schwer zu erklären, ein nofollow-link leitet nicht weiter, d.h. er wird von google nicht anerkannt und steigert somit nicht das google-Ranking. Ein dofollow-Link verbessert hingegen die Platzierung in Suchmaschinen.
      Eine kurze Erklärung findest du z.B. hier: http://www.onlinemarketing-praxis.de/glossar/dofollow-link.
      Einen Beitrag zum Thema Pagerank werde ich demnächst auch noch schreiben ;).

      1. Ich danke dir vielmals!
        Werde mich gleich mal durch die verlinkte Seite stöbern und würde mich sehr über diesen Beitrag über Pagerank freuen!

        Viele Grüße,
        Koleen

  14. Also bei mir hat am besten der Tipp mit dofollow funktioniert. Allerdings erst nachdem ich meinen Blog auf anderen Blogs mit dofollow Artikeln bekannt gemacht habe. Man muss zwar immer wieder aufpassen wer kommentiert, da natürlich auch Backlinksammler dabei sind. Trotzdem Danke für die Tipps.

    Was ist mit dem fehlenden Artikel zum Thema Pagerank erhöhen? Bin immer noch gespannt auf deine Meinung dazu 🙂

    LG Stefan

  15. Hi,
    schön hast Du das geschriben. Ich mache das auch so dass ich den ersten Kommentar bestätigen muss und ab dann werden sie automatisch freigeschaltet. Ich bekomme auch immer eine Email wenn jemand etwas kommentiert hat, kann manchmal viel im Postfach liegen aber so verpasse ich nichts, wie z.B. eine Frage, wie Du das schon geschrieben hast.
    Und do follow finde ich auch gut, bei mir sind auch alle Kommentare auf dofollow gesetzt. Spam kann man ja wieder löschen oder einen Plugin dafür nutzen ( bzw. dagegen 😉 )
    LG

  16. Danke für den Tipp, das hat mir sehr weiter geholfen, da ich bislang noch nicht genau wußte welches DOFollow Plugin für mich das Richtige ist. Habe dieses installiert und wirklich problemlos funktioniert.

  17. Hallo zusammen,

    vielleicht ein interessanter Tipp im Zusammenhang mit mehr Kommentaren im eigenen Blog- ich setze seit einiger Zeit das Plugin CommentLuv ein und bin begeistert.

    Ihr wisst nicht, was ds Plugin macht, und wie es funktioniert? Eine sehr kurze Anleitung …. ein DoFollow Pluign, was den´m Kommentator die Möglichkeit gibt, aus den letzten Artikeln seines Blogs auszuwählen, … damit erhält er/sie noch ein Link.

    Vielleicht schaut Ihr mal vorbei:
    http://www.pc-zu-hause.de/mehr-kommentare-fuer-den-blog-kommentatoren-erhalten-einen-dofollow-link/

    Viele Grüße
    Stefan

    PS: Dort thematisch habe ich weitere Blogs verlinkt, die ebenso das Plugin CommentLuv einsetzen und somit sollte eine signifikane Traffic Steigerung erzeugt werden können 😉

  18. Hallo Eva,
    vielen dank für den sehr hilfreichen Bericht. Ich betreibe meine Webseite erst seit ein paar Tagen und kämpfe mich momentan noch durch die ganze Materie durch. Ich hab mir jetzt das DoFollow Plug-in installiert und mal sehen was sich tut.
    Liebe Grüße Belinda

  19. hi 🙂

    eine tolle seite habt ihr da und noch toller ist, dass ihr alle zusammen so viel testen könnt 🙂

    meine tochter und ich freuen uns über einen gegenbesuch 😉 wir haben nämlich letzte woche erst begonnen zu bloggen 😉

    herzlichen grüße!

Kommentare sind deaktiviert.