Anleitung Social Impact Widget für WordPress

Vielleicht hat der ein oder andere es schon bemerkt – ich habe meine Sidebar ein bisschen aufgeräumt.
Dafür habe ich ein sehr schönes PlugIn eingebaut:

Social Impact Widget

Es gibt ja eine große Auswahl an Netzwerken. Für jedes ein eigenes Widget einzubauen ist meiner Meinung nach sehr unübersichtlich und einfach zu viel. Mit dem Social Impact Widget hat man die wichtigsten Netzwerke ordentlich aufgelistet.
Das Social Impact Widget zeigt nicht nur die verschiedenen Netzwerke an, sondern auch die Anzahl der Follower und Fans. So hat man sowohl als Besucher als auch als Blogger eine schöne Übersicht.
Leider sind nicht alle Netzwerke dabei. Mir fehlen noch Bloglovin und NetworkedBlogs in der Auflistung. Diese habe ich nun auch aus der Sidebar genommen und dafür eine neue Seite erstellt.

Installation

Zur Installation könnt ihr einfach über euer Dashboard auf „Plugins“ > „Plugins installieren“ > und dann in der Suche „Social Impact Widget“ eingeben. Das erste Ergebnis müsste das passende sein. Nun einfach auf installieren und anschließend auf aktivieren.
Wahlweise könnt ihr euch das Widget auch direkt hier runterladen.

Einrichtung

unter Design -> Widgets findet ihr nun das Social Impact Widget.
Einfach das Widget auswählen und in die Sidebar an gewünschter Stelle per Drag & Drop rüberziehen.
Das Widget füllt ihr nun wie folgt mit euren Daten:

Twitter-ID
Die Twitter-ID ist euer Twittername. Einfach euren Twitternamen (das, was hinter dem „@“ steht) eingeben.
z.B.: https://twitter.com/#!/dieTestfamilie

Googleplus-ID
Hier gebt ihr eure Googleplus-ID ein. Es ist eine 21-stellige Zahl, welche ihr im Link zu eurem Googleplus-Konto findet.
z.B.: https://plus.google.com/114557282872814021695/posts
Wichtig ist, dass die Kreise öffentlich zu sehen sind. Dafür geht ihr auf euer Google+ Profil > Datenschutz > Teilen > Sichtbarkeit des Netzwerkes bearbeiten. Hier einfach einen Haken setzen bei “Ich in Kreisen von anderen”.

Facebook Fanpage-ID
Eure Facebook Fanpage-ID findet ihr, wenn ihr bei Facebook auf eure Fanpage geht und dort den Link “Info bearbeiten” anklickt. Nun findet ihr oben eine 15-stellige ID.
z.B.: https://www.facebook.com/pages/edit/?id=145624148855076&sk=basic

Feedburner-ID
Eure ID findet ihr in eurer Feed-URL. Es ist einfach der Name hinter http://feeds.feedburner.com/z.B.: http://feeds.feedburner.com/DieTestfamilie

In euren Feedburner-Einstellungen solltet ihr die Awarness-API aktiviert haben.

Tipp:
Sollte das Widget nicht bei euch in der Sidebar auftauchen, einfach den Haken setzen bei „Cache löschen“, dann müsste es funktionieren.
Ansonsten einfach abwarten – insbesondere bei Facebook kann es etwas dauern, bis die Daten ausgelesen worden sind.

Eva

Ich bin seit 2008 Produkttesterin, seit 2011 mit dem eigenen Produkttestblog. In meinem Blog schreibe ich über Online-Shops, Produktneuheiten, Freizeitaktivitäten und Reiseziele für Familien und starte wöchentlich Gewinnspiele und Testaktionen für meine Leser. Ich bin alleinerziehend und wohne zusammen mit Tochter Zoe (geb. Februar 2008) und Sohn Jamie (geb. Dezember 2010) in Kirchlengern. Hauptberuflich bin ich zuständig für die Lohn- und Gehaltsabrechnung der Mitarbeiter.

17 Gedanken zu “Anleitung Social Impact Widget für WordPress

  1. Ich bin auch am überlegen ob ich es mir einbauen soll, oder nicht, weil so ist es auf jeden fall übersichtlicher und nicht so voll in der sidebar!mal schauen ob ich es heute noch mache!

  2. Das gefällt mir sehr gut und ich muß mal sehen, ob ich mir das nicht auch einbaue. Danke für deine Tipps

      1. ja habe ich, alles erscheint, aber twitter nicht. Habe ja schon lange gewartet, aber da tut sich seit gestern nichts 🙁

  3. Hallo Eva,

    ich erstelle ja auch gerade mein neuen eigenen Blog (WordPress).
    Ich habe mir vor einiger zeit auch die Social Widgets eingebaut.alles ist auch zu sehen bis auf Twitter.Es ist nun schon 2 wochen her aber es ist immer noch nicht da.habe auch schon bei cache löschen ein Häkchen rein gemacht aber nichts passiert.Kannst du mir sagen woran das liegt?Muß ich bei twitter noch was ändern oder im WordPress blog im Dashbort?
    Würde mich freuen wenn du mir helfen könnstet:-)

    liebe grüße

    Mandy noch als Amanda77:-)

  4. Danke für die tollen Tipps. Endlich habe ich den Beitrag gefunden 🙂 Bei mir ist es genau umgekehrt. Twitter wird angezeigt, alles andere nicht. Ich werde einfach mal abwarten. l.g. Anne

  5. Genau so etwas habe ich gesucht, weil das bei mir so chaotisch ausschaut! Danke für den Beitrag, da werde ich mich in den nächsten Tagen mal dran machen und versuchen, es einzubauen. Hoffe, ich schaffe es! LG

  6. Supi. Deine Facebook Page ‚geliked‘ und auf meiner eigenen Seite nachgemacht 🙂 Danke!

Kommentare sind deaktiviert.