Kolumne – Oh WehDR

Neulich habe ich hier ja über den Besuch des WDR bei mir zu Hause erzählt. Thema bloggen und Produkte testen.
Ich dachte mir: warum nicht? Klingt ja schon spannend.
Jetzt war das Ergebnis zu sehen und ich war fassungslos.

Grundaussage des Ausgestrahlten: bloggen ist eine schöne Methode um kostenlos neue Produkte abzugreifen. Leider habe ich den Fernsehmenschen in die Karten gespielt, weil ich gesagt habe, dass man eine Kritik auch schön schreiben kann. Ich meinte natürlich, kritische Punkte freundlich formulieren. (und nicht nach dem Motto „alles Kacke ey“, sondern „an einigen Stellen sehe ich Optimierungsbedarf“). Also konstruktive Kritik und nicht unbegründetes Heruntermachen. Es wurde aber so hingedreht, dass die Blogger tolle Sachen von den Firmen bekommen, Hauptsache man schreibt was Gutes.

Tatsächlich wurde nur ein Satz von mir aus dem Zusammenhang gerissen dargestellt und als Aufhänger genommen, das Bloggen insgesamt schlecht darzustellen (klinge ich gerade wie eine Politikerin? *gg). Zum Beispiel als ich den Britax Römer vorstelle habe ich zuerst die Vorteile genannt und die anschließend aufgezählten Nachteile (z.B. keine verstellbare Schiebestange) wurden einfach weggeschnitten. Weil es besser ins Bild passte.
I C H    P L A T Z E  !!!!
Wir haben auch ausführlich über den Aufwand gesprochen, den man dafür betreibt. Die Zeit und Arbeit, die in einem Blog stecken. Das man nicht alles einfach so gratis bekommt, sondern auch ein Gewerbe angemeldet werden muss. Davon war nichts zu sehen. Auch nichts über Gewinnspiele, Bloggeraktionen, die Arbeit die es einem macht, die Zeit, die man investiert, die anfallenden Kosten und auch ganz wichtig, über den Spaß am testen, die freundschaftlichen Kontakte, die sich ergeben. All das habe ich angesprochen.
Aber nö. Nix. Null.
Nur Präsente abgreifen ist ja nun auch nicht.
Der abschließende Kommentar alles würde im Müll landen ist schlichtweg erlogen. Ich habe noch nie irgendein Produkt in den Müll geworfen!!! Sollte tatsächlich mal etwas nicht gefallen oder nicht mehr gebraucht werden, finden sich im Freundes- und Verwandtenkreis genügend liebe Menschen, die sich darüber freuen oder das ein oder andere Teil wird verlost und die Leser freuen sich darüber.
Und auf meiner Seite, findet sich auch genug Anmerkungen von mir und auch von den Lesern, die schon Erfahrungen mit den vorgestellten Produkten oder Firmen haben.

 

Vielleicht liest das ja jetzt einer vom WehDR:
für Euch gibt es leider keine gute Bewertung. Gut recherchiert, aber schwach präsentiert. Als würde bei einer Fussballübertragung nur eine Halbzeit gezeigt. 
Aus Heimatverbundenheit gebe ich Euch noch eine 4 Minus. 
Und das ist ein Beispiel für schön reden. 

 

Ich hatte wirklich die Hoffnung, das man insgesamt über das Bloggen dokumentiert und wollte gern ein wenig Positives darüber berichtet wissen. Es ärgert mich, dass dies nicht gelungen ist.
Auf jeden Fall habe ich daraus auch gelernt. Ich werde auf meinem Blog den Zusatz anbringen: „meine Meinung ist nicht käuflich“. Vielleicht noch ein Zusatz: „Vorsicht, freundlicher Produkttester“ ? . 
Ich geb es zu, bisschen schmunzeln geht schon wieder…

 

Nachtrag:
Der Bericht war anscheinend wirklich von vorneherein von der Richtung her bestimmt, ich hätte sagen können, was ich wollte.
Ein paar befreundete Bloggerinnen hatten beim Sender nachgehakt und die Antwort bekommen, dass es sicher auch seriöse Produkttester geben würde, bei unserer Seite aber unter Kooperation das Angebot an Firmen stehen würde, Produktvorstellungen als Werbemöglichkeit zu schreiben. Wenn man von dem Standpunkt ausgeht, sind deren Meinung nach alle Produkttests, die von Firmen gesponsert wurden, nicht glaubwürdig. Eigentlich egal was man schreibt.

Eva

Ich bin seit 2008 Produkttesterin, seit 2011 mit dem eigenen Produkttestblog. In meinem Blog schreibe ich über Online-Shops, Produktneuheiten, Freizeitaktivitäten und Reiseziele für Familien und starte wöchentlich Gewinnspiele und Testaktionen für meine Leser. Ich bin alleinerziehend und wohne zusammen mit Tochter Zoe (geb. Februar 2008) und Sohn Jamie (geb. Dezember 2010) in Kirchlengern. Hauptberuflich bin ich zuständig für die Lohn- und Gehaltsabrechnung der Mitarbeiter.

36 Gedanken zu “Kolumne – Oh WehDR

  1. Guten Morgen meine liebe, ich habe mir den Bericht gestern nachträglich online angesehen da ich den OWL Kanal nicht reinbekam und um 22 uhr schon schlafen war. Es ging mir gestern den ganzen Tag nicht aus dem Kopf. Ist doch echt ein Witz von denen das so darzustellen.
    Naja hätte man im Vorhinein gewusst das es letzten Endes darum geht das sich das WDR jemanden dahin stellt die mit der Stiftung Warentest zusammen arbeitet, hätte man sich denken können worauf das hinaus läuft. Ich habe mich auch sehr über den Bericht geärgert. LG Desiree

    1. ja, hätte man das vorher gewusst wäre das wohl klar gewesen. Vor allem ärgere ich mich über die eine missglückte Formulierung, die alles ins falsche Licht gestellt hat (obwohl ich im gleichen Atemzug gesagt habe, dass wir natürlich auch Kritik üben und das wurde ja „sogar“ auch mit ausgestrahlt).

  2. Ohje, das ist ja mal voll nach hinten losgegangen! Nimm dir das nicht zu Herzen, die wollten wohl gar keine andere Sichtweise hören, weils halt so so schön ins Schema gepasst hat…. Wer deinen Blog ansieht, der merkt doch sofort, dass du dir wirklich Mühe gibst, um das alles auf die Beine zu stellen!

    Muss mir den Beitrag bei Gelegenheit mal online anschauen, damit ich mich richtig drüber aufregen kann 😉

    Mach auf jeden Fall einfach weiter wie bisher und lass dich von den Fernsehleuten nicht von deinem Weg abbringen!

    LG
    Sabine

    1. Habe mir den Beitrag gerade in der Mediathek angeschaut – das ist ja echt heftig! Jeder kann ja seine eigene Meinung haben und Blogs auch überflüssig finden, aber dass du quasi als Betrügerin dargestelllt wirst, die nur Produkte sammelt, finde ich nicht Ordnung!

  3. Da geb ich dir absolut recht. Bloggen ist viel Arbeit. Produkte aussuchen, gut recherchieren, Bilder ggf.Video machen. Ich für meinen Teil suche auch immer gezielt nach Schwachstellen, um den Firmen wirklich immer kleine Anregungen auf den Weg zu geben. Deswegen mach ich das auch immer wie du. Erst das Positive und dann das Negative. Wenn aber wirklich alles nur blöd ist, dann gibt es auch nur negatives, wobei ich es dann auch immer so formuliere, dass es meine Meinung ist, und hier jeder selbst probiere sollte, ob es ihm nicht besser gefällt. Vom WDR find ich das echt blöd.Deswegen würde ich mir so was vorher immer angucken wollen, bevor was ausgestrahlt wird. Und ich finde es schade, dass es so ausgestrahlt wird, denn leider sehen auch viele Firmen das so. Sobald man nur einen Kritikpunkt anbringt, hagelt es oft genug böse Worte… Deswegen hätte ich mich echt gefreut, wenn Firmen mal sehen, dass viele Blogger wirklich ehrlich sind.

    1. ja, genau. Wenn ich auf eine Creme mit Hautausschlag reagieren würde, würde ich schreiben, dass das meine persönliche Erfahrung ist und natürlich jeder anders reagiert z.B. Man kann ja nicht das ganze Produkt runtermachen nur weil es einem selbst nicht gefällt. Viele Firmen wollen ja auch, dass man gezielt auch konstruktive Kritik übt, damit sie sehen, was sie besser machen können. Ein Online-Shop hat aufgrund meines Berichtes sogar mal die Versandkosten drastisch reduziert. Auch Tassimo und Römer haben die Kritikpunkte dankbar angenommen.

    1. so sehe ich das auch – auf meine Mail kommt keinerlei Reaktion…
      Leider ist der Beitrag im wahrsten Sinne „gelaufen“. Denke nicht, dass die sich auf eine Richtigstellung einlassen!

  4. ja, ich denke auch, alle die mich kennen, wissen dass der Beitrag vorne und hinten nicht passt und zurecht geschnitten ist, dass es in deren Bild passt.

  5. Das ist ja mal wieder typisch ! Wie so oft im Fernsehen, wird alles so hingedreht, wie die es sich ausgedacht haben. Also wenn das ein Bericht über mich gewesen wäre, ich glaube, ich wäre durch die geschlossene Decke gefahren.
    Aber vielleicht ein kleiner Trost: Negativwerbung ist oftmals die beste Werbung.
    Bis dahin, lass Dir nicht die schöne Vorweihnachtszeit vermiesen sondern sehe es mit Humor.
    LG Sarah

  6. Oh das tut mir leid…
    ich habe den Bericht leider nicht gesehen… macht aber anscheinend nicchts… da ja sowieso nur verdreht dargestellt wurde.
    Mach einfach weiter wie bisher… dann passt das schon.
    lg

  7. ;-( ohjeeeeeeeeeeeeeeee
    konnte es wegen der kids leider nicht sehen, muss mal auf der seite schauen obs das noch online gibt.
    das klingt wirklich nicht gut und ist echt schade, tut mir so leid für dich. werde gerade eon wenig mit sauer^^
    unser neuer nachbar arbeitet dort, vielleicht sollte ich ihm mal einen besuch abstatten.
    hoffe doch das es jetzt keine dramatischen folgen für dich / euch hat und du mit spaß un dfreude deinen blog weiter führst.
    merke ja selber grade wie viel arbeit das macht, produkt oder thema wählen, foto machen, alles hochladen, text schreiben, artikel erstellen und das alles neben haushalt und familie und eventuell noch arbeit. das ist keine „ich mach das mal eben in 5 minuten fertig“ sache.

    kopf hoch

  8. So, jetzt hab ich es gesehen, und leider hast Du recht, es wirkt so als sei man nur auf Beutefang, was bei einigen ja auch eventuell zutreffen mag,aber für das Gros sicherlich nicht. Ärgere Dich nicht zu sehr drüber Eva,ich hätte dem WDR ein wenig mehr objektive Berichterstattung zugetraut.

    Liebe Grüße

  9. Auch wenn ich mir jetzt keine Freunde mache.. Ich denke nicht nur der Fernsehsender ist schuld, sondern auch du trägst eine ziemliche Teilschuld.
    Denn wenn ich ins Fernsehen gehen würde, würde ich es mir immer schriftlich geben lassen, dass ich den Bericht vorher sehen darf und mein OK zur Veröffentlichung geben muss.
    Außerdem hätte ich mir vorher sagen lassen, in welche Richtung der Beitrag gehen soll.

    Durch deine Aussagen hast du dem Fernsehsender natürlich gut in die Karten gespielt und die Expertin am Ende hat doch schon recht – oder?

    Ist zwar alles dumm gelaufen, aber ich denke hier kann man nicht nur dem Fernsehsender etwas vorwerfen. Das nächste Mal vielleicht solch ein Angebot ablehnen.. 🙂

    1. ja, da war ich wohl zu gutgläubig und naiv, habe ehrlich gesagt gar nicht daran gedacht, dass ich auf eine Art Vertrag hätte pochen sollen und es als Bedingung machen sollen, den Beitrag vorab zu sehen… keine Angst, passiert mir bestimmt nicht wieder 😉

  10. Ich finde es gut, dass du deine Meinung zu dem Fernsehbericht abgibst.
    Meiner Meinung nach hat dich der WDR ganz schön verarscht! (Ich schreibe den Sendernamen absichtlich aus, weil ich nicht meine, dass man die schonen sollte)
    Allerdings frage ich mich, warum sie das tun?
    Sensationsgier? Aber es handelt sich hier schließlich nicht um RTL, sondern um einen öffentlich-rechtlichen Sender….
    Um Stiftung Warentest, GTÜ, TÜV oder Ökotest in einem besseren Licht hervorzuheben?
    Das glaube ich eher.
    Allerdings auch ein dummes Unterfangen, denn kein Produkttester arbeitet nach den Parametern von etablierten Prüfinstituten.
    Wie dem auch sei: Das ist nun mal dumm gelaufen, da kannst du nichts mehr ändern.
    Kopf hoch!
    LG
    Sabienes

    1. Natürlich kann man als Privatperson kein Stiftung Warentest ersetzen.
      Ich betreibe in unserer Garage kein Labor und kann auch die technischen Aspekte nicht in Versuchsreihen auf Herz und Nieren prüfen.
      Aber geht es den meisten Firmen nicht darum, dass ich als Normalverbraucherin meine Meinung abgebe und darüber schreibe. Und mir geht es dabei um die Handlichkeit, die Gestaltung und vor allem das Preis- Leistungsverhältnis, einfach um die Frage: kann ich das wie gelieferte gebrauchen oder nicht? Grob gesagt: würde ich es kaufen und wie unter Freunden üblich, auch weiterempfehlen oder nicht?
      Das ist alles subjektiv, mein persönlicher Senf eben. Ich erhebe keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit. Ich kann und will gar nicht objektiv sein, sondern eine persönliche Stellungsnahme abgeben. Man kann mir gerne widersprechen und anderer Meinung sein. Finde ich sogar toll, wenn Diskussionen entstehen und verschiedene Meinungen den Eindruck über ein neues Produkt abrunden.
      Das haben wie Blogger wohl alle gemeinsam und ist für uns selbstverständlich.
      Der WDR hätte mir ja auch gerne die kritischen Anmerkungen im Gespräch andeuten können. Dann hätte ich die Möglichkeit gehabt, mich noch direkter dazu zu äußern.
      Aber wahrscheinlich drehen die Teams vor Ort nur das Bildmaterial und die Redakteure im Studio basteln das Ganze zusammen, wie es zum ausgesuchten Thema passt.
      Wahrscheinlich hätte man das beim Dreh erstellte Material auch so zusammenschneiden können, dass dabei ein Bericht über den harten Alltag von Paketzustellern herauskommt. Das meine ich gar nicht ironisch, so stelle ich mir nach dieser Erfahrung einfach die Arbeit in Fernsehstudios jetzt vor.

  11. Ich finde es sehr traurig, dass ein Sender wie der WDR, von dem man eigentlich ausgeht, dass er seriös ist und nicht auf Sensationen oder ähnliches aus ist, die Berichte auch wirklich den Tatsachen entsprechend darstellt. Tja, leider wieder etwas dazugelernt. Wirklich schade, nun kann man nicht mal mehr diesem Sender trauen.

  12. Private Produkttester und Prüfinstitute zu vergleichen, das ist als wollte man Äpfel mit Birnen vergleichen. Das ist einfach unmöglich. Allein der Ansatz ist schon fragwürdig. Welcher Verbraucher kann denn Vergleichstests durchführen oder unter Langzeit-Laborbedingungen prüfen? Kein Einziger.

    Was wir jedoch können ist, als Verbraucher auf neue Produkte aufmerksam machen, seine Stärken und Schwächen im ALLTAG aufzeigen. Ob man Kritik dabei platt formuliert oder konstruktiv ist eine Frage des einzelnen Bloggers.

    Natürlich ist diese Meinung immer subjektiv und der Verbraucher, der auf der Suche nach einer Produktbewertung ist, sollte sinnvollerweise immer mehrere Meinungen vergleichen. Wo ist die Kritik? Äußern mehrere Tester ähnliche Probleme? Sind diese Probleme für mich als Kunde überhaupt relevant?

    Ein Produkttest aus Verbrauchersicht kann hier durchaus mehr Aufschluss geben, als die eines Testinstituts. Nimmt man beides zusammen, bekommt man schon vor dem Kauf ein sehr gutes Bild von einem Produkt.

    Ich denke, sowohl die Testinstitute als auch die Produkttest-Blogger haben ihre Berechtigung und können jeweils Dinge leisten, die der andere nicht leisten kann.

    Ob ein Spielzeug langweilig oder spannend ist, kann Stiftung Warentest wohl kaum beurteilen, eine Mutter, die sieht, ob ihr Kind es immer wieder hervorholt oder aber in der Ecke liegen lässt, sehr wohl.

    Ich denke, egal welchen Blogger man in diesem Bericht gezeigt hätte, der Bericht wäre immer auf diesen Tenor „Blogger sind nicht mit Stiftung Warentest zu vergleichen“ herausgelaufen. Dich hat es nun erwischt, du hast sicher daraus gelernt und – das ist der große Vorteil – alle anderen hoffentlich auch!

  13. Einen Blog mit einer Stiftung Warentest zu vergleichen find ich vom WDR aber auch ein wenig hergeholt. Das ist so als würde man ein Fahrrad mit einem Porsche vergleichen. In einem Blog wie deinem geht es nicht darum wie lange eine Stange von einem Buggy hält bis sie durchbricht, sondern über ureigene Erfahrungen, die meines Erachtens auch mit gut formulierter Kritik versehen sein sollte. Das machst du ja, insofern machst du das was du im Rahmen deiner Bloggertätigkeit machen kannst. Das man als Blogger die Sachen gestellt bekommt (die Stiftung Warentest kauft die ja alle um unabhängig zu bleiben) hat man immer das Risiko „gekauft“ zu werden. Schlussendlich interessiert das aber die Leser (von denen du ja einige hast) nicht, weil viele sicherlich eher Mister Google engagieren als die Zeitung der Stiftung zu kaufen. Das Klientel (Mütter) sind halt nicht die typischen Kunden der Stiftung Warentest. Sie schauen sich deine Berichte an, und solang du Leser hast, gibt dir das ja auch recht. Noch mal zum WDR, ich finde es unmöglich, dich über den Vergleich im Unklaren zu lassen. Das ist meines Erachtens nicht wirklich die feine Art.

  14. Hallo, meine Liebe,
    ich habe den Beitrag leider noch nicht gesehen!!! kannst du mir evt. den Link zusenden, wo ich den Beitrag finden kann – darüber wäre ich dir sehr dankbar !

    Ich habe nur mitlesen können, und finde es eine Frechheit, was der WDR sich da raus genommen hat und eigendlich müßtest du eine Richtigstellung verlangen, denn die können ja nicht alles aus ihrer eigenen Sicht darstellen.

    Ich werde mir den Bericht mal anschauen, wenn ich ihn finde, oder du mir den Link dazu sendest und dann noch mal etwas dazu sagen !!!

    Bloggen ist KEIN : Alles umsonst abgreifen !!!
    Wer seinen Blog mit hingabe betreibt, wie es nun einmal viele von uns tun, ist es eine Menge Arbeit und verschlingt viel Zeit !!! Und auch ich schreibe IMMER meine EHRLICHE Meinung, auch wenn sie mal negativ für das Produkt ausfällt !!!
    Dafür hat sich grade erst wieder Happy Cat bei mir bedankt !!!

    Eine Gegendarstellung wäre das Mindeste, was WDR machen könnte !!!

    Ich wünsche dir dennoch einen schönen Nikolaustag !!!
    Liebe Grüße Sunny

  15. Hi dosuja,
    ich würde auch gerne den Link zu dem Video bekommen, weil ich das Video noch nicht gesehen habe. Aber ich finde das schon eine Frechheit. Es kann aber auch sein, dass die, die die Reportage gemacht haben auch nur das machen mussten, was ihnen von oben diktiert wurde: „Macht jetzt eine schockierende Sendung über Blogger!“
    Naja … schade, dass der WDR einen so enttäuscht. Aber durch so etwas wird man noch vorsichtiger was im Fernsehn gesendet wird.

  16. Den Beitrag habe ich mir gerade angesehen. Was hier kommentiert wurde, auch zum Teil gelesen.
    Das Gespräch im WDR mit der Verbraucherberaterin ist ja auch interessant. Zum Thema Unabhängiger Test, ohne Werbemittel von Stiftung Warentest habe ich hier einen Link, der besagt, das auch dort nicht alles „Gold ist was glänzt“ http://www.n-tv.de/ratgeber/Hersteller-konnten-manipulieren-article7817011.html. Trotz allem sind diese Tests natürlich objektiv, nicht subejktiv und persönlich, wie die Tests von Bloggern.

    Ohne dir liebe Eva zu nahe treten zu wollen, aber deine Formulierung über die positiven Bewertungen ist wirklich ungeschickt formuliert gewesen.
    Man schreibt sehr wohl, wie du es ja auch tust, negativ, nur eben in höflichem Ton. Neutral formuliert, aber doch deutlich genug, das es als Nachteil verstanden werden kann. Außerdem ist ja nicht alles was man persönlich als Nachteilig befindet auch schlecht. Die Meinung ist ja subjektiv und anderen gefällt vielleicht gerade diese Eigenschaft. Bestes Beispiel der Geschmack eines Joghurts.

    Was ich aber absolut hier anmerken muss: Der Beitrag ist schlicht weg eine bodenlose Frechheit. Das in den Medien viel geschummelt wird, ist ja leider Bekannt. Aber hier wird dein Name, dein Gesicht und sogar deine Tochter sehr negativ dargestellt. WÖRTLICHES ZITAT AUS DER SENDUNG: „Ja, die Langners haben da eine tolle Methode für sich gefunden. Testen zum eigenen Besten. Aber, für die anderen Verbraucher sind solche Tester natürlich das Gegenteil von objektiver Hilfe.“
    Der Beitrag hat mit Sicherheit eine enorme Reichweite. Noch unverschämter ist die Fehlende Reaktion auf deine Nachricht an den Sender.
    Es mag schon sein, das man die Produkte gesponsert bekommt, nicht aber, das das Urteil deshalb positiv ausfällt. Klar ist das Werbung, in dem man darüber Berichtet, aber nicht immer gute. Auf einige Produkte würde ich alleine auch nie stoßen, aber nicht, weil sie mich nicht interessieren oder gefallen. Sondern weil sie mir nicht auffallen oder es sie bei uns nicht gibt. Viele Dinge durfte ich auf diese Weise schon kennen lernen.

    Kopf hoch Eva. Ich drücke dir die Daumen, das es für dich daraus nicht noch mehr negative Folgen hat.

  17. Ich habe ja auch schon öfter vor der Kamera beim TV gestanden daher weiß ich ,dass dort wirklich alles nur so läuft wie die es wollen, da stand vorher schon fest, wie sie Dich darstellen werden. Du hättest darauf bestehen sollen, den Bericht zuerst sehen zu wollen, aber man lernt aus seinen Fehlern, so was wird Dir nie wieder passieren. Doof das nur jetzt alle die Dich nicht näher keinen, die genauen Hintergründe nicht wissen und nur das jetzt im TV sehen so wie Du dort dargestellt wirst, und das ist leider nicht gerade positiv.
    Mir ist so was Ähnliches in einem Zeitungsartikel mal passiert, in der Zeitschrift Lisa, auch ich habe nicht darauf bestanden den Artikel vor der Veröffentlichung sehen zu wollen, und es wurde alles total falsch dargestellt. Es ging um ein ziemlich privates Thema, erst wurde der Artikel doch nicht veröffentlicht und 1 Jahr später, wurde ich auf der Straße angesprochen von Nachbarn, das ich in der Zeitschrift bin, und von all dem entsprach, nichts so der Wahrheit wie es da stand. Alles wurde verdreht, weggelassen, der Artikel stand groß auf einer Doppelseite und meine Lebensgeschichte war so einfach nicht wahr!
    Ich war noch recht jung, knapp 21 Jahr und meine Unwissenheit wurde von dem Verlag ausgenützt. Seit dem bin ich auch sehr vorsichtig was Zeitungsartikel und TV Berichte angeht! Ich weiß also nur zu gut wie Du Dich fühlst!
    Auch ich hoffe Du schaffst es das bei allen richtig zu stellen, womit Du mit dem Blogbeitrag zu dem Thema den ersten Schritt gemacht hast!
    Liebe Grüße
    Daniela

    1. Hi Dani,
      ja, da hätte ich wirklich drauf bestehen müssen, leider war ich zu gutgläubig und dachte auch beim WDR hätte ich nichts zu „befürchten“. Wäre wirklich niemals auf die Idee gekommen, dass der Bericht negativ ausfallen könnte 🙁

  18. Ehrlich gesagt überrascht mich das nicht.
    Heutzutage ist doch alles nur noch Script und „verschieben“ der Wahrheit.
    Fernshen als echte informative Quelle anzusehen ist völlig hinfällig geworden.
    Inzwischen schalte ich nur noch selten das TV an.
    Die ganze Lügerei und die penetrante Werbung geht mir auf die Nerven.
    Schade, in welche Niveaulosigkeit inzwischen das Fernsehen gesunken ist.
    Aber das ist auch von den Zuschauern gewollt. Denken respektive das wirkliche Leben ist doch viel zu anstrengend. 😉
    LG Timm
    PS: Kopf hoch. Wichitg ist, dass Dich viele Menschen kennen und nicht auf solch einen Quatsch hereinfallen. 😉

  19. Schade das der Bericht so negativ ausgefallen ist, ich habe ihn auch gesehen. Wahrscheinlich kommt es auch sehr darauf an, um welches Thema es geht, denn bei meinem Vater in der Firma kommt mindestens einmal im Jahr das Fernsehen oder die Presse vorbei und berichtet. Bisher wurde nichts verdreht, aber das ist vielleicht auch bei einem Freizeitsport im Bereich Modellbau nicht möglich 🙂

    Ich finde es auf jeden Fall total schade. Wenn man aus der Materie ist, dann weiß man, das es nicht so ist, wie es rüber kommt, aber für jemanden der das nicht kennt, sind die Produkttester wieder ein Stück unseröser geworden, wie es schon überall propagiert wird 🙁

    Lass dir trotzdem nicht den Spaß am Bloggen nehmen.

    LG
    Diana

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert