Lesertest: ChefMe! Premium Schleifstein

Vor ein paar Wochen haben wir zum großen ChefMe! Premium Schleifstein Lesertest aufgerufen. Hier sind nun die ersten Testergebnisse unserer Leser!
Testbericht von Philippe
Der Schleifstein hat zwei Seiten mit unterschiedlichen Körnungen und eine rutschfeste Auflage aus Silikon. Die eine Seite hat eine Körnung von 400 und ist für den Vorschliff. Die andere Seite mit einer Körnung von 1000 ist für den Feinschliff. Die Unterlage ist sehr Hilfreich, damit der Stein beim schleifen fest auf seinem Platz liegen bleibt.
Die Anleitung fällt für meinen Geschmack etwas zu spartanisch aus. Der Hinweis, sich im Internet eines der zahlreichen Videos anzuschauen ist sinnvoll, denn von der Anleitung alleine ist es schwierig sich das Schleifen selbst bei zu bringen. Es ist schade, dass der Hersteller nicht selbst ein Video gemacht und den Link beigefügt hat, oder die Anleitung soweit mit Piktogrammen vervollständigt hat, dass man gleich loslegen kann.
Wenn man sich also 20 Minuten Videos zum Schleifstein angesehen hat muss man den Stein einige Zeit wässern. Danach lässt sich jedes Handelsübliche Messer wieder auf Vordermann bringen. In den Videos im Netz wird für wirklich hochwertige Messer eine feinere Körnung (2000-4000) für den Endschliff empfohlen. Das scheint bei meinen alten Küchenmessern jedoch nicht notwendig. Daher sind die Körnungen von 400 und 1000 meiner Meinung nach recht gut gewählt für die meisten Einsatzgebiete.
Alles in allem ein sehr gutes Produkt wenn man Messer hat an denen man hängt und diese über Jahre hinweg bei voller Schärfe nutzen will. Mit etwas Übung ist man dann auch in unter 10 Minuten mit einem großen Messer fertig.
Ich jedenfalls werde nun regelmäßig meine Messer nicht nur entgraten sondern richtig schleifen.
geht aber mit anderen schneller
die Messer sehen sehr schön aus….
Hey,
kurze Frage… habe einige sehr gute und hochwertige Küchenmesser Zuhause. Kann ich diesen Schleifstein auch für diese Messer verwenden oder würdest du eher zu einem “Profi”-Schleiftein raten?
Ich habe meine MEsser mal professionell schleifen lassen. Der Unterschied ist der Wahnsinn