Tefal Raclette-Grill von Raclette-Grill.net im Test

Vor ein paar Wochen sind wir gefragt worden, ob wir den Tefal RE 5228 Raclette Simply Line 6 Inox & Design, Testsieger bei Raclette-Grill.net, testen möchten.
Da wir ja traditionell immer am 2. Weihnachtstag und an Silvester den Raclette Grill anschmeissen und unserer seine besten Zeiten hinter sich hat, habe ich natürlich gerne zugesagt.
Über Raclette-Grill.net
Raclette-Grill.net ist ein Informationsportal rund um das Thema Raclette und „Heißer Stein“ mit vielen Testberichten, Tipps, Infos und Rezepten. Man findet nützliche Tipps, wie man den richtigen Raclette Grill findet und worauf man beim Kauf achten sollte. Über den Raclette Grill Preisvergleich gelangt man mit nur einem Klick zu den jeweiligen Raclette Grill Tests und den Anbietern. Auch Schnäppchenjäger kommen auf ihre Kosten und erhalten wertvolle Tipps, wie man beim Kauf kräftig sparen kann.
Besonders gut gefällt mir die Rubrik mit den Raclette Rezepten. Die Klassiker kennt man natürlich, aber habt ihr z.B. schon einmal Nachtisch wie Crêpes damit zubereitet?
Auch über das Zubehör und über die Geschichte des Raclettes findet man bei Raclette-Grill.net viele interessante Infos.
Tefal RE 5228 Raclette Simply Line 6 Inox & Design im Test
Dieses Raclette Gerät habe ich bereits Silvester bei einem Kumpel bewundert. Direkt ins Auge fällt natürlich die längliche Form und das edle Design. Früher waren Raclette Grills immer rund, bestenfalls oval. Die längliche Form ist vor allem bei länglichen Tischen, Tafeln oder gar Festzeltgarnituren super praktisch. Sie nimmt nicht so viel Platz weg und jeder kommt besser an die Pfännchen als bei einem runden Gerät. Bei einem runden Tisch hingegen ist natürlich eine runde Form vorteilhafter ;). Stylischer aussehen tut auf jeden Fall dieses längliche Design.
Der Raclette Grill war schnell und einfach zusammengebaut, völlig selbsterklärend. Das Kabel musste noch angeschlossen werden, der Schalter zum Ein- und Ausschalten war schnell gefunden, einen Temperatur-Regler gibt es bei diesem Modell nicht.
Da ich das Gerät schon von Silvester kannte und wir in den letzten (und kommenden) Wochen keinen Raclette-Besuch hatten und haben werden, habe ich den neuen Grill noch nicht ausprobiert.
Von unserem Silvester-Raclette weiß ich aber noch, dass das Gerät sehr schnell heiß wird und man (wie bei anderen Geräten auch) auch rundherum die Wärme spürt. Man sollte also keinen Käse, Gläser usw. direkt daneben abstellen.
Wie bei bisher jedem Gerät stört das Kabel. Hier warte ich ja immer noch auf ein kabelloses Gerät, denn niemand will beim Essen ein Kabel neben sich herlaufen haben ;).
Leider hat dieses Gerät lediglich sechs Pfännchen, also zwei weniger als unser altes Gerät. Da wir immer mit großer Runde grillen und am liebsten jeder noch zwei Pfännchen nutzt, sind sechs etwas zu wenig. Praktisch ist die rechteckige Form, so passt der Käse – im Gegensatz zu den dreieckigen Pfannen beim runden Gerät – genau in das Pfännchen. Die Pfännchen lassen sich mit den mitgelieferten Holzspachteln gut leeren und es bleibt nichts kleben. Auf der Grillfläche haben wir Hamburger und Filet gegrillt, beides ging recht schnell und ließ sich gut lösen.
Die Pfännchen haben keine unterschiedlich farbigen Griffe oder andere Markierungen, so muss man teilweise nach seiner Pfanne etwas suchen. Wir werden einfach wieder Sticker drauf kleben, das hat bei unserem alten Gerät auch gut geklappt.
Hui, das Gerät sieht doch recht schick aus. Ich denke, wenn man sich mit den 6 Pfännchen arrangieren kann ist es ok. Da wir bei uns Raclette nur ein oder zweimal im Jahr und wenn dann auch in recht großer Gruppe machen (mehr als 6 Personen) ist es für uns wohl nicht erste Wahl. Ideal für ein Päärchen, dass gerne öfters Raclette macht 🙂
Ich liebe Raclette, das ist immer total schön weil man sich dabei richtig Zeit nehmen kann fürs Essen!
Man, und ich versuche gerade die Pfunde, welche mir unter anderem das Raclette in der Winterzeit beschert hat wieder los zu werden und dann kommst Du mit so einer Info um die Ecke….ich glaub am Wochenende gibt es bei uns mal wieder Raclette. Bietet sich ja an, wenn man vom Karnevalszug kommt – schön gemütlich noch ein Raclette mit der Familie zu machen. Wenn mein Mann fragt, wie ich nun darauf komme ein Raclette zu machen – sage ich Ihm dietestfamilie.de ist das Schuld!
Ein schönes Wochenende für Euch
Gruß
Sabine
Raclett essen wir auch mal gerne. Wir haben aber noch so einen Ovalen und man merkt das schon auf dem Tisch. Da ist so ein länglicher wirklich Praktischer.
Vielleicht kommen ja tatsächlich bald die ersten Raclette-Grills ohne Kabel. Bei Handys funktioniert das ja jetzt auch schon, zumindest bei Prototypen 😉
Alles in allem aber schon ein guter Grill, oder? Wir sind jedenfalls mega zufrieden!
Ich kenne schon einige Raclette Grills, aber dieser war mir bisher noch nicht bekannt. Sieht aber nicht schlecht aus, muss ich bei Gelegenheit auch mal testen. LG und viel Spass weitherhin, Andi
Puhh, welchen wir genau haben kann ich nicht sagen, er ist 4eckig und hat 8 Pfännchen =) Auf jeden Fall desto mehr Watt umso besser – unser wird sehr schnell warm. Meine Schweigermutter hat so ein Ald* Teil und es ist schon ein Unterschied, es dauert alles wesentlich länger .
Hallo
danke für den Test. Hört sich interessant an, dieses Gerät habe ich leider noch nicht in die Finger bekommen. Ich denke dies wird als nächstes bei mir probiert.
Gruß
Chris