Produkttest: Neurodermitis-Pflegecreme LETIAT4

Bei uns leidet beinahe die ganze Familie unter trockener Haut und teilweise auch Neurodermitis. Im Sommer ist es zwar etwas besser, aber irgendwer hat eigentlich immer irgendwo eine trockene Hautstelle. Daher passte es sehr gut, dass wir die Neurodermitis-Pflegecreme LETIAT4 testen durften.
Trockene Haut und Neurodermitis
Menschen mit Neurodermitis leiden unter atopischen Haut. Dadurch ist die Barriere der Haut beeinträchtigt und es treten Symptome wie trockene Haut, Juckreiz und Reizungen auf.
Zoe (10) hat vor allem im Winter ständig trockene Haut. Besonders die Beine sind sehr trocken, gerötet und jucken unangenehm. Hinzu kommt, dass sie eine extrem trockene Kopfhaut hat, die zu Schuppen neigt. Durch den Juckreiz sind oft Stellen der Kopfhaut aufgekratzt.
Jamie (7) hat die Hautprobleme vor allem im Gesicht :/. Sogar jetzt im Sommer hat er oft unter den Lippen eine trockene, wunde Stelle. Auch die Knie sind oft aufgeschürft und zurück bleiben trockene Hautstellen.
Bei mir neigt die Haut vor allem im Winter zu Rötungen, Juckreiz und trockenen Stellen. In den Ellenbeugen habe ich regelmäßig Neurodermitis, die bisher nur mit Cortison-Salben bekämpft werden konnte.
Daher kam der Test der Neurodermitis-Pflegecreme LETIAT4 wie gerufen.
Über LETI
Die LETI Produkte bieten eine umfassende Pflege bei Neurodermitis. LETI bietet Patienten mit atopischer Haut viele letiAT4 Produkte, wie zum Beispiel Körpermilch, Gesichtscreme und Rapair Dusch- und Badegel. Bei akuten Schüben verspricht die Intensivcreme Linderung. Es gibt auch ein spezielles Shampoo, mit dem die Kopfhaut täglich sanft gepflegt wird. Zusätzlichen UV-Schutz bieten die Gesichtscreme mit LSF 20 und die Pflegecreme Defense mit LSF 50. Für reichhaltigen Schutz sorgt die Körpercreme und die Windelcreme ist speziell für die Pflege und Generation im Windelbereich entwickelt worden.

Neurodermitis-Pflegecreme LETIAT4 im Test
Wir haben die Intensivcreme vor dem Schlafen gehen auf sämtlichen trockenen Hautstellen aufgetragen. Sie lässt sich leicht auftragen und hinterlässt einen dünnen glänzenden Film auf der Haut. Die Haut sieht sofort gesünder und gepflegter aus. Die Creme riecht angenehm dezent und ist gut verträglich. Nur unter der Lippe hat es beim Auftragen leicht gebrannt. Am nächsten Morgen hat man überraschenderweise sofort eine Verbesserung gesehen! Die Rötung unter der Lippe war komplett verschwunden. Auch die Stellen an den Knien und am Arm waren deutlich kleiner. Die Haut wird mit der nötigen Feuchtigkeit versorgt und Juckreiz wird gelindert.
Wenn bei mir im Herbst wieder die Neurodermitis-Stellen kommen, werde ich auf jeden Fall berichten, wie die LETIAT4 bei mir geholfen hat.
Das freut mich, dass die Creme überzeugen konnte. LG Romy
Neurodermitis-Pflegecreme würde gerne testen haben auch verschiebene hautstellen riesig
Danke für den tollen Bericht werde mir sie denke mal besorgen für meine Tochter die leider sehr doll unter neurodemitis leidet sie kratzt sich leider sehr oft blutig und wir haben schon so viel ausprobiert vielleicht hilft ja die Creme . Danke
Hallo und vielen Dank für diese Tolle Empfehlung, bei uns in der Familie leiden auch halle unter Trockner Haut.
Neurodermitis ist wie ein Fluch… mein kleiner Bruder leidet sehr darunter. Danke fürs Vorstellen der Creme.
Liebe Grüße!
Würde ich gern testen da nenne kleine Maus 9 Wochen sehr trockne Haut hat am ganzen Körber. Das tut ein selber schon weh. Müssen früh und abends schon Cremen so recht hilft das alles nichts.
Oh Super, werde ich mal ausprobieren. Mein kleiner leidet auch unter rissiger Haut und nichts hat bisher geholfen…