Britax Römer B-AGILE – Aufbau und erste Testfahrt

Ich bin Britax Römer Botschafter!

Vor einer gefühlten Ewigkeit (damals lief noch das Botschafter-Programm für den B-Mobile) hatte ich mich beworben.
Und vor knapp vier Wochen kam – völlig unerwartet – dann ein Anruf!
Der PR-Agentur von Britax gefällt mein Blog (insbesondere weil ich die trendbewusste „Power-Mama“ von heute verkörpere) und wollte mich bei Römer als Testerin für den Britax Römer B-AGILE Buggy vorschlagen.
Ich war natürlich einverstanden und eine Woche später kam die Bestätigung, dass ich den Buggy testen darf.
Eine weitere Woche später wurde er dann schon geliefert:

Der Buggy kam gut verpackt bei uns an.
Im ersten Moment habe ich mich gewundert, wie ein Buggy in so ein verhältnismäßig kleines Paket passt und habe schon das Schlimmste befürchtet für den Aufbau ;).
Alle Teile waren einzeln verpackt und gut geschützt.

Der Aufbau war wirklich kinderleicht:
1. Buggy aufklappen (funktioniert mit einer Hand)
2. Räder einstecken
3. Verdeck einstecken
4. Adapter für den Bügel einstecken
5. Bügel in die Adapter stecken

Ich habe mit einer Hand zusammengebaut und mit der anderen Hand die Bilder gemacht, es war wirklich sehr einfach ;).
Die dazugehörige Anleitung brauchte ich eigentlich nicht, sie ist aber superleicht zu verstehen.

Natürlich mussten wir auch direkt die erste Probefahrt machen.

 

Hier unser erstes Testergebnis:

Asphalt:

Der Buggy ist schön leise und lässt sich gut schieben (auch mit einer Hand – so kann man gleichzeitig die große Schwester an der anderen Hand halten). Die vorderen Räder können mit einem Klick wahlweise festgestellt werden oder auf schwenkbar gestellt werden. Ich mag gerne schwenkbare Räder, weil der Buggy so sehr einfach reagiert und sich super einfach lenken lässt.
Kannten schaffen die relativ kleinen Vorderräder nicht alleine, da muss man etwas anheben (also auf die hinteren Räder etwas mehr Gewicht legen, sodass der Buggy vorne angehoben wird).

Feldweg:

Unebene Wege, Rasen und Matsch meistert der B-Agile problemlos. Für einen Buggy federt er wirklich gut und auch über kleine Hügel lässt er sich gut schieben.

Sand:

Hier ist der B-Agile leider durchgefallen. Ich denke aber das wären die meisten Buggys. Die Räder hatten sich schnell festgefahren und auch mit kräftigem Schieben kam er nicht durch den Sand.

Direkt positiv aufgefallen sind mir das leichte Gewicht und das kleine Packmaß des Buggys.

Im nächsten Schritt werden wird dann das Zusammenklappen, Einpacken in meinen Corsa und Fahrverhalten auf Kopfsteinpflaster in der Innenstadt testen 😉

Eva

Ich bin seit 2008 Produkttesterin, seit 2011 mit dem eigenen Produkttestblog. In meinem Blog schreibe ich über Online-Shops, Produktneuheiten, Freizeitaktivitäten und Reiseziele für Familien und starte wöchentlich Gewinnspiele und Testaktionen für meine Leser. Ich bin alleinerziehend und wohne zusammen mit Tochter Zoe (geb. Februar 2008) und Sohn Jamie (geb. Dezember 2010) in Kirchlengern. Hauptberuflich bin ich zuständig für die Lohn- und Gehaltsabrechnung der Mitarbeiter.

40 Gedanken zu “Britax Römer B-AGILE – Aufbau und erste Testfahrt

  1. Dass er bei Sand versagt hab ich mir fast gedacht – aber da wären wohl die meisten durchgefallen. Der einfache Aufbau fasziniert mich – hast du das ernsthaft mit nur einer Hand geschafft? Unglaublich!

    1. ja, der Buggy ist extra so gebaut, dass er mit einer Hand auf- und abgebaut werden kann. Und das funktioniert tatsächlich 🙂

  2. Der sieht echt super aus, ja beim Sand kommt man mit einem Buggy nicht durch, aber das ist auch nicht schlimm, dafür ist er ja auch nicht gedacht;)

  3. So einen tollen Buggy hätte ich früher auch gern gehabt. Der sieht richtig praktisch aus und vor allem bequem und gut lenkbar. Wenn ich noch an meinen ersten denke oO
    Da wird man richtig neidisch;)
    Viel Spass weiterhin damit.

    Glg
    Manu

  4. Ist ja witzig: wir haben heute genau den gleichen Buggy gekauft und wir sind total begeistert davon, vor allem über die einfache Handhabung beim Zusammenklappen 🙂

    Unsere Tochter fühlt sich wohl in ihrem neuen Gefährt, er lässt sich leichtgängig fahren und die durchgängige Lenkstange ist ebenfalls ein großes Plus.
    Da hat sich echt mal jemand Gedanken gemacht 🙂

  5. Ganz feiner Bericht, Power-Mama,-)
    Könnte die Schwester ihren Bruder auch schon mal ein Stückchen schieben? Natürlich nur auf dem eigenem Grundstück, ich beziehe mich rein auf den Kraftaufwand..
    Liebe Grüße*g

    1. vom Kraftaufwand schon, aber man kann den Griff nicht runterstellen, sodass sie nicht gut dran kommt 😉

  6. Schöner Bericht- wir sind neugierig: – Wie war es mit dem Einpacken in den Corsa-Kofferraum??? Und wie fährt er sich auf Kopfsteinpflaster???

  7. So ein tolles Gerät. Bei so viel Ideenreichtum, verstehe ich nicht, warum die Entwickler den Griff vorne nicht höhenverstellbar gemacht haben, damit große und kleine Menschen ihn gut schieben können. Das ist doch schon nichts mehr Besonderes bei anderen Wagen und total üblich. Mein Mann und ich sind sehr unterschiedlich groß, sodass es bei einem Spaziergang schön ist, wenn wir den Griff schnell mal höhenverstellbar machen können. Schade… fast perfekter Wagen.

    1. ja, das finde ich auch sehr schade. Für mich ist der Griff passend, für meinen Mann zu niedrig.

  8. also ich habe den Buggy ebenfalls am Wochenende gekauft und gleich ausprobiert.
    Also erstmal muss ich sagen, der Buggy fährt sich super und das zusammenklappen ist auch perfekt.
    Nur ist meine Tochter noch etwas klein (15 Monate) und sie versinkt richtig darin. Sie kann schlecht seitlich raus schauen und der Bügel ist auch etwas weit weg. Sie kommt zwar hin, aber alles irgendwie ist alles so groß. Wenn sie sich anlehnt rutscht sie auf die Seite und da finde ich sollte die Stange etwas gepolstert sein. (Aber das haben andere Buggy auch) Außerdem stellt sie dann ihre Füße auf den Bügel.
    Heute haben wir uns mit meiner Schwägerin getroffen, die haben einen Buggy von Gesslein, den Swift. Wir haben dann die Kids getauscht. Ihr Sohn ist mit unserem Buggy (er ist 2 Jahre) gefahren und Jana mit Felix`Buggy. Jana saß im Gesslein Buggy besser drin und Felix paßte besser in unseren Buggy.
    Ich hab den Buggy zwar mit der Option gekauft ihn länger verwenden zu könnnen, aber ich ärgere mich trotzdem das es nicht irgendeine Einlage gibt der für kleinere Kinder ist.

    1. Hi Michaela,

      da hast du Recht, Jamie sieht auch noch recht verloren aus in dem Buggy. Der Bügel ist recht weit weg, das stimmt, wir müssen Jamie daher immer anschnallen, sonst schiebt er sich unter dem Bügel durch.

  9. Auch wir haben diesen Wagen gekauft. Unsere kleine Enkelin ist mit 18 Monaten schon sehr goß und dieser Wagen ist für uns ideal. In allen anderen Buggy war zu wenig Platz, oder zu schwer zu schieben.
    Schade das dier Schiebegriff nicht in der Höhe zu verstellen ist, meine Tochter ist sehr groß , wir haben es aber wegen der anderen angenehmlichkeiten in Kauf genommen.

  10. wir überlegen auch gerade… allerdings ist unsere tochter erst 8 monate alt. kannst du mir sagen, ob a)der bügel verstellbar ist und b) die sitzfläche verlängert werden kann? vielen herzlichen dank schon im voraus!

    1. Hi Marit,

      der Bügel ist leider nicht verstellbar. Auch bei Jamie (15 Monate) ist er noch recht weit weg. Allerdings soll man die Kinder aber ja eh immer zusätzlich anschnallen.
      Die Sitzfläche kann nicht verlängert werden, aber dafür etwas hochgeklappt werden, sodass die Füße höher liegen.

      1. danke für deine schnelle antwort. anschnallen, klar, sowieso! sie hält sich bei unserem geborgtem peg allerdings sehr gern an den seiten des bügels fest, wie ein kleiner rennfahrer 🙂 . sitzfläche: wenn diese sich etwas hochklappen läßt sollte das ja eigentlich passen… vllt bestell ich ihn mal probehalber… danke für deine hilfe!

      2. Hi Ihr!

        Wie kann man denn die Sitzfläche für die Füße höher stellen? Das habe ich noch nicht entdeckt. Habe nur gesehen, dass man den Fußbereich mit einem Reissverschluss öffnen kann. Habe aber nicht verstanden, wozu das gut sein soll :o). Die Verkäuferin konnte es mir auch nicht sagen. Wisst Ihr es?

        Liebe Grüße

        1. Hi Carola,

          man kann den Bereich für die Füße nach unten drücken, dann „hängen“ die Beine, oder von unten hoch drücken, dann liegen die Beine leicht auf. Noch höher stellen kann man die Fußfläche allerdings nicht.

  11. Toller Bericht. Wir haben uns den B-Agile heute gekauft und sind gespannt, wie er sich so in der Praxis macht. Für uns war auch die einfache Handhabung wichtig. Da wir zur Wohnung treppen steigen müssen und ich den Wagen mitnehmen will, ist es sehr praktisch, dass ich meine kleine in den einen Arm nehmen kann und mit der anderen Hand den Wagen zusammenlegen kann um beide dann hochzutragen.
    Unsere Maus ist 9 1/2 Monate und sieht darin auch noch recht verloren aus. Wir haben uns deshalb noch eine Einlage von Jette gekauft, da hat sie zusätzlich seitlich noch guten Halt. Im Winter kommt dann der Fußsack wieder rein, der dann wiederum Halt gibt.

    Viele Grüße Marion

    1. Hi Marion,

      das mit der Einlage ist ja eine tolle Idee!
      Ich würde mir wünschen, dass es eine direkt von Römer gibt, kommt in meinen nächsten Bericht mit rein ;).

      Ich finde es auch toll, dass man ihn so leicht transportieren kann, auch ohne Probleme mit einer Hand.

      1. Dafür ist er aber leider nicht besonders klein zusammenfaltbar. Man braucht schon einen größeren Wagen, damit der Kofferraum nicht gleich voll ist. Ich habe einen großen Van, aber Frauen mit einem Clio o.ä. sollten vielleicht überlegen, ob der Mobile o.a. doch besser sind?

        1. Also bisher ist das von den „komfortableren“ Buggys der kleinste, den ich kenne!
          Ich fahre einen Corsa und bekomme den Agile ohne Probleme in den Kofferraum.
          Bei meinen vorherigen Buggys musste ich die Klappe rausnehmen, damit sie überhaupt reinpassen.

      2. Das wäre wirklich toll, wenns direkt passende Einlagen von Britax gäbe. Den Fußsack gibts ja auch. Ich finde gut dass die Einlage halt diese kleinen Polster links und rechts hat, so kann können die kleinen nicht so leicht wegrutschen. Sie hängen ja trotz Gurt manchmal ganz schön schief.
        Wir sind gestern mal die erste Runde mit dem B-Agile gefahren und ich fands toll. Ich musste auch gezwungener Maßen die Einhandmethode gleich probieren, da ich etwas gekauft hatte, dass ich nicht in den Einkaufskorb bekommen habe. Es ging wirklich leicht.
        Ich habe auch einen Corsa und er passt rein.

    2. Hallo Marion,
      hast Du einen Tipp wie man den Fußsack befestigen kann. Mich nervt es immer, dass er ständig runter rutscht, denn wg. dem Moskito-Netz kann man die Fußsack-Schnüre nirgends durchziehen.
      Viele Grüße
      Verena

      1. Ja, das nervt mich auch total. Mein Kleiner rutscht ständig nach unten. Und weil er so schmächtig ist, fällt er fast unter den Bügel durch. Außerdem habe ich mittlerweile festgestellt, dass es echt blöd ist, dass man die Rücklehne nicht ganz senkrecht stellen kann. Er liegt angelehnt immer etwas schräg, was er gar ncht mag ;o/. ich fand den Wagen auch total super, aber mittlerweile gibt es viel, was ich an anderen Wagen mehr schätze.

  12. Super tolles Gefährt! ;)war im Laden
    schon sehr begeistert, und müsste Ihn einfach haben.
    Meine Tochter 9 Monate hat sich sofort total wohlgefühlt.

  13. Hallo,

    wir überlegen auch gerade, den Buggy zu kaufen. Allerdings habe ich jetzt gehört, dass er für größere Kinder über 2 Jahre zu eng sein soll? Ist das so oder passen auch die Älteren problemlos hinein?

    1. Hi Isabel,

      zu eng ist er auf keinen Fall! Unsere Große (4) passt sogar auch noch rein (allerdings stößt sie mit dem Kopf dann an das Verdeck wenn sie gerade sitzt).

  14. Hallo auch wir haben gestern diese Wagen gekauft und ich bin sooooooo zu frieden damit . Mein Sohn ist 8 Monate und ich habe eine universaleinlage geholt, damit er etwas geschützter liegt und nicht drin verloren geht.

  15. Hallo,
    vielen Dank für euren ausführlichen Testbericht.
    Wir haben uns auch den Britax B-AGILE gekauft und würden uns gerne dazu noch einen Fußsack zulegen.
    Habt ihr eine Empfehlung für uns, welcher Fußsack passen würde?
    Außerdem hätten wir gerne gewusst, ob man das original Regenverdeck von Römer für den Buggy kaufen muss oder auch andere Marken passen.

    1. Wir haben den Fußsack von Kaiser. Erst dachte ich, er passt nicht, mit ein bisschen Suchen kann man ihn aber oben an dem Netz vorbei an der Schiebestange anbringen! Mich persönlich stören die Bänder beim Schieben nicht und der Fußsack kann so nicht verrutschen! Ein Regenverdeck haben wir nicht, aber es müssten auch andere Marken passen, am besten mal mit dem Wagen in einen Laden gehen und ausprobieren ;). Oder ein Regenverdeck bestellen, austesten und falls es nicht passt zurück schicken.

    2. Hallo also ich muss sagen wir haben uns das orginal Regenverdeck gekauft und es passt super vorne unten sind Klettbänder die das alles noch zusätzlich fixieren, kleiner Nachteil keine “ Fenster Öffnung “ vorne z.B wenn man dem Kind etwas zu Knabbern oder trinken geben möchte. Aber dass emfinde ich nicht als schlimm. Ich habe mit noch die Winterräder / Geländeräder dazu gekauft ist super bei Sand und tiefem Schnee. Leider ist unser Fußsack ( Universal ) nicht optimal der kleine rutscht immer leicht nach unten, und man muss schon schauen wo man das ganze fest macht weil es sonst nicht so mit der liegeposition klappt ( Erfahrung). Sonst bin ich sehr zufrieden habe den Buggy seit November 2012 und er macht vieles mit.

  16. Auch wir haben den B-Agile gekauft und ich finde unsere Kleine (15Monate) versinkt in dem Sitz total. Mich ärgert es das die Verkäuferin es auch nicht gesehen hat. In dem Alter möchten die Kleinen sitzen und nicht halb liegend verbringen. Leider musste ich den Wagen benutzen.. demnach ist eine Rückgabe nicht mehr möglich.

  17. Ich habe mir heute auch den Römer B-Agile gekauft! Habe dann gleich den Lammfellsack reingemacht. Jetzt kann man den Buggy nicht mehr zusammenklappen.. Oder stell ich mich blöd an? Bin viel mit dem Auto unterwegs und da wäre es natürlich immer voll blöd, wenn ich den Sack immer wieder rausnehmen müsste! Ich habe ihn auch festgemacht! Gut, den Sack werde ich ja nur immer im Winter und Herbst benutzen. Mein kleiner ist jetzt 14 Monate! Hat jemand ein tip für mich????
    Danke:-))

    1. bei mir lässt sich der Agile auch mit Fußsack zusammenklappen, man muss allerdings schon ziemlich fest drücken.

Kommentare sind deaktiviert.