Tassimo Joy Bedienungsanleitung und Erfahrungsbericht

Tassimo Joy Bedienungsanleitung und Erfahrungsbericht – unsere Meinung, Bewertung und Erfahrungen mit der Tassimo Joy.

Tassimo Joy – Aufbau und Grundreinigung:

Die Tassimo kam mehr oder weniger einsatzbereit bei uns an. Lediglich die Auffangschale war im Wassertank verstaut und musste ausgepackt und eingesetzt werden. 
Für die Grundreinigung nimmt man die orangefarbene Reinigungs-Disc, die hinter dem Wassertank versteckt ist und legt sie mit dem Barcode nach unten in das Disc-Fach der Tassimo ein. Am besten nimmt man die Auffangschale ganz raus und stellt ein großes Glas in die Tassimo. Nun wird der Wassertank komplett mit Wasser gefüllt und eingesetzt. Jetzt noch die Maschine einschalten und den Knopf betätigen und die Tassimo wird durchgespült. Diesen Vorgang sollte man ca. drei Mal wiederholen (das Wasser natürlich weg kippen) und dann ist die Tassimo einsatzbereit.

Tassimo Reinigung:

Die Tassimo sollte mindestens einmal wöchentlich wie oben beschrieben gereinigt werden, bei Verwendung von Milch- oder Schoko-Kapseln täglich. Dabei reicht aber immer ein einmaliger Durchgang. Außerdem sollte zusätzlich mit einem Lappen das Brühelement und der Barcode-Scanner abgewischt werden. Die Auffangschale darf auch in die Spülmaschine.

Tassimo Bedienungsanleitung:

Die Bedienung ist denkbar einfach – Wassertank befüllen, Glas bzw. Tasse auf die Auffangschale stellen, Maschine einschalten, T Disc mit dem Barcode nach unten einlegen, Klappe runterdrücken und den Knopf betätigen. Anhand des Barcodes erkennt die Maschine welche Wassermenge, Brühzeit und Temperatur für das jeweilige Getränk benötigt wird. Sobald das orangefarbene Lämpchen aufhört zu blinken, kann die leere Disc entnommen werden und das Getränk ist fertig.
Bei einigen Getränken (z.B. Latte Macchiato oder Milka) wird zusätzlich noch eine Milch-Disc eingelegt. Hierbei sollte auf jeden Fall erst das Glas und dann die Milchkapsel eingelegt werden, da ein paar Tropfen beim Schließen des Deckels raustropfen. Die Reihenfolge ist auf den Packungen angegeben (beim Latte Macchiato zum Beispiel erst die Milch, dann der Espresso).

Tassimo Joy – Vorteile:

– durch das Barcode-System werden die Getränke optimal zubereitet und sind mindestens genauso lecker wie im Café
– das Wasser wird sehr schnell erhitzt und muss nicht minutenlang aufwärmen, bevor man den Einschalter drücken kann
– die Zubereitung ist schnell und einfach
– die Reinigung ist schnell und einfach
– traumhaftes Design
– viele viele leckere verschiedene Sorten (zurzeit 40)
– großer Wassertank (fasst knapp 1,5 Liter)
– die Tassimo ist schön leise

Tassimo Joy – Nachteile:

– das hochglänzende Design sieht zwar wunderschön aus, ist aber anfällig für Fingerabdrücke und beschlägt bei der Zubereitung
– am Ende der Zubereitung spritzt es ziemlich
– es entsteht relativ viel Müll (während Kaffeepads in den Biomüll wandern müssen die Kapseln in den Verpackungsmüll)

 

Eva

Ich bin seit 2008 Produkttesterin, seit 2011 mit dem eigenen Produkttestblog. In meinem Blog schreibe ich über Online-Shops, Produktneuheiten, Freizeitaktivitäten und Reiseziele für Familien und starte wöchentlich Gewinnspiele und Testaktionen für meine Leser. Ich bin alleinerziehend und wohne zusammen mit Tochter Zoe (geb. Februar 2008) und Sohn Jamie (geb. Dezember 2010) in Kirchlengern. Hauptberuflich bin ich zuständig für die Lohn- und Gehaltsabrechnung der Mitarbeiter.

16 Gedanken zu “Tassimo Joy Bedienungsanleitung und Erfahrungsbericht

  1. Ach, das ständige Putzen würde ich bei so einer tollen Maschine gerne in Kauf nehmen. Vielleicht habe ich ja Glück und gewinne eine bei dir.

    1. ja, das nimmt man gerne in Kauf 🙂
      Muss noch überlegen, wann das Gewinnspiel startet, dieses Wochenende ist schon eine andere Aktion geplant.

  2. Hey, das Video ist toll geworden 🙂

    Ja, das gespritze ist manchmal ein bißchen doll, gerade bei der Milch, aber die Reinigung geht ja auch ratz fatz.

    Welche ist denn Deine Lieblingssorte ?

    Lg Carmen

  3. Tolles Video, schöner Bericht.
    Eine Frage hab ich aber noch, wieviel Wasser kommt denn bei einmal drücken raus?
    Also bei der Senseo ist es ja so das man kleine oder große Tasse wählen kann, das gibt es hier nicht oder?
    glg trisch

    1. Hi Trisch,

      nein, es gibt keine Auswahlmöglichkeit, das erkennt die Maschine selbst anhand des Barcodes! Zum Beispiel kommt mehr Milch als Espresso raus (genau abgemessen habe ich es noch nicht aber ein Espresso ist tatsächlich nur eine kleine Espresso-Tasse, eine Kaffee-Kapsel ergibt eine Tasse Kaffee und ein Latte Macchiato besteht ca. zu 2/3 aus Milch und 1/3 aus Espresso).

  4. Toller Bericht und super Video! Ich weigere mich ja immer Videos zu veröffentlichen, zu schüchtern, aber du bist es ja eh beruflich gewohnt beim Modeln. LG Desiree

    1. naja, Videos bin ich auch nicht gewohnt, finde ich auch immer schwierig 😉
      Ich schaue mir die auch ungerne selbst an, höre mich nicht gerne reden, fand ich schon als Kind schrecklich *lach

  5. Hach, die neue Tassimo gefällt mir richtig gut. Ich habe noch eine ältere T40, gefühlt ist die 5x so laut. Leider sind die T-Discs so unheimlich teuer und für Vieltrinker nicht soooo gut geeignet. *ggg* 🙂

    LG

    1. ja, der Preis ist schon recht hoch, daher kaufe ich sie vor allem im Angebot. Zurzeit gibt es bei uns im Supermarkt alle Sorten für 3,99€, das finde ich ok 🙂

  6. Es lag beim Reinigen übrigens nicht an dem Glas, sondern daran, dass du erst die Disc eingelegt und dann die Maschine eingeschaltet hast. 🙂
    Erst Maschine einschalten, dann die Klappe mit der Disc schließen – sonst kann die Tassimo den Code nicht lesen.. 🙂

  7. Sehr schöner Erfahrungsbericht. Ich habe in meinem letzten Artikel http://alltagskiste.de/tassimo-joy-gewinnspiel-tipp
    gleich einmal darauf verlinkt.

    Da ich immer sehr auf die Energiewerte schaue hätte mich noch der Energieverbrauch des Gerätes interessiert. Bosch wirbt ja mit einem neuartigen Durchlauferhitzer mit dem das Getränk gebrüht wird. Verbraucht das Gerät wirklich sehr wenig?

    Gruß Stefan

    1. Hi Stefan,

      vielen Dank 🙂
      Mit dem Energieverbrauch kenne ich mich ehrlich gesagt nicht wirklich gut aus. Aber die Maschine ist sehr schnell und kann so auch nach kurzer Zeit wieder ausgeschaltet werden.

Kommentare sind deaktiviert.