Schmetterlinge züchten – Schmetterlingsgarten von Insect Lore

Wir durften den Schmetterlingsgarten von Insect Lore testen und suchen 3 Produkttester, die ebenfalls Schmetterlinge züchten wollen!
Über Schmetterlingsgarten4u.de
Habt ihr schon einmal einen Schmetterling schlüpfen sehen?
Spätestens seit der kleinen Raupe Nimmersatt wissen Kinder, dass aus Raupen Schmetterlinge werden, aber live gesehen haben es bisher wohl nur wenige.
Mit dem Schmetterlingsgarten von Insect Lore können Kinder nun live erleben, wie Schmetterlinge entstehen.
Im Schmetterlingsgarten ziehen Kinder bis zu fünf Schmetterlinge auf und lernen dabei alles über die Verwandlung von der Raupe zum Schmetterling. Sie beobachten, wie die Raupen wachsen, sich verpuppen und schließlich die Schmetterlinge schlüpfen.
Danach entlassen die Kinder „ihre“ Schmetterlinge in die Natur und sehen, wie sie von Blume zu Blume fliegen.
Geeignet ist der Schmetterlingsgarten für alle Forscher und Naturentdecker ab vier Jahren.
Schmetterlingsgarten TV Set im Test
Das Set von Insect Lore aus der TV-Werbung ist zum Preis von 24,95€ erhältlich. Im Set enthalten sind ein faltbares Schmetterlingshabitat, eine Anleitung, 5 lebende Raupen und Spezialfutter. Wir haben zwei Pakete erhalten – in dem einen war das zusammengefaltete Schmetterlingshabitat inkl. der Anleitung enthalten und in dem zweiten Paket die lebenden Raupen in einem kleinen Becher (dieses Paket kam erst eine Woche später an und wurde bereits sehnsüchtig erwartet). Als die Raupen ankamen war es gerade sehr heiß, ich war nicht zu Hause und er Paketbote hatte es an unserem Ablage-Ort hinterlegt. Das Paket stand verkehrt herum und der Becher quasi auf dem Kopf. Im ersten Moment dachte ich schon, die Raupen hätten nicht genug Luft bekommen und nicht überlebt. Aber schon am zweiten Tag haben die Raupen sich bewegt und sind deutlich gewachsen – Glück gehabt!
Anleitung – so kann man Schmetterlinge züchten
Nach Erhalt der Raupen dauert die gesamte Metamorphose je nach Temperatur zwischen drei und fünf Wochen. Man sollte dieses also zum Beispiel bei Urlaub einplanen. Da wir in dieser Zeit nicht weg waren, war das bei uns kein Problem.
Pflege der Raupen
In dem Behälter befinden sich fünf kleine Raupen und genügend Spezialfutter, sodass man nichts weiter machen muss, als den Raupen beim Wachsen zuzusehen. Wichtig ist nur, dass man den Behälter immer aufrecht hinstellt und keinem direkten Sonnenlicht aussetzt. Auch der Behälter darf noch nicht abgenommen werden – Raupen streicheln ist also nicht ;). Nach und nach kann man beobachten, wie die Raupen wachsen und wie sich Seidenfäden im Behälter bilden. Auf dem Becherboden sammeln sich immer mehr kleine braune Bröckchen – was genau das ist, konnte uns auch eine Biologie-Lehrerin nicht sagen. Die erste Zeit haben sich die Raupen richtig schnell entwickelt, Anfang Juni war es ja auch richtig heiß. Seit der letzten Woche dauert es länger, was an der kühlen Temperatur liegt.
Ca. eine Woche nach Erhalt haben die Raupen mit der Verpuppung begonnen. Dafür sind sie zum Becherdeckel hochgekrabbelt und haben sich J-förmig vom Deckel herab gehängt. Drei Tage später waren die Puppen vollständig gebildet.
Verlegung der Raupen in das Habitat
Nachdem sich die Puppen vollständig gebildet hatten, ging es an die Verlegung in den Brutlebensraum. Das war leichter gesagt als getan, denn die Puppen hingen ja an dem Becherdeckel. Als ich den Becherdeckel abgedreht hatte, blieb auf dem Becher eine dünne Papierscheibe liegen, an dem die Puppen befestigt waren. In der Mitte klaffte ein großes Loch, trotzdem konnte ich drei der fünf Puppen zusammen mit der Scheibe aus dem Becher ziehen. Die Scheibe mit den Puppen sollte dann mit Klebeband innen an dem Habitat befestigt werden. Da das Tesafilm an den Seiten nicht gehalten hat, habe ich das Papier direkt unter den Deckel geklebt. Immerhin habe ich das so geschickt angestellt, dass keine Puppen auf den Boden gefallen sind. Die beiden Puppen, die noch im Becher lagen, habe ich mit einem Teelöffel vorsichtig auf den Boden des Habitats gelegt.
Verwandlung in Schmetterlinge
Jetzt mussten wir zehn laaaange Tage einfach nur abwarten. Währenddessen gab es nicht viel zu sehen. Erst am 10. Tag verfärbten sich einige Puppen dunkel. Sonntagmorgen ist dann schon der erste Schmetterling klammheimlich geschlüpft, als wir gefrühstückt haben. Er hat sich erst noch nicht viel bewegt, erst zum Abend hin haben wir ihn das erste Mal fliegen sehen. Zwei weitere Schmetterlinge sind in der Nacht von Sonntag auf Montag geschlüpft, der vierte Montag Vormittag, als die Kinder im Kindergarten und ich bei der Arbeit war. Der letzte Schmetterling ist Dienstag Vormittag geschlüpft, als ich im Bad und Zoe noch im Bett war. Von 5 Raupen haben sich also tatsächlich alle in Schmetterlinge verwandelt (zugesagt wurde, dass mindestens 3 Stück es schaffen) – toll!
Leider konnten wir keine Schmetterlingsgeburt live miterleben – vielleicht beim nächsten Mal!
Beobachten und Füttern der Schmetterlinge
Besonders toll war es für die Kinder, die „fertigen“ Schmetterlinge zu beobachten und beim Füttern zu helfen. Für das Füttern haben wir ein paar Rosen gepflückt und mit Nektar betröpfelt. Der Nektar wird ganz einfach aus 100 ml Wasser und einem TL Zucker hergestellt. Man kann richtig sehen, wie die Schmetterlinge auf die Blüten fliegen und mit ihrem Rüssel den Nektar aufsaugen. Spätestens nach ein paar Tagen sollte man die Schmetterlinge dann in die Freiheit entlassen. Zoe ist ja der festen Überzeugung, dass sie bestimmt mal wieder zurück in den Habitat fliegen, wenn wir nur genügend Blüten reinlegen ;).
Fazit Schmetterlinge züchten:
Wir waren von dem Set begeistert und empfehlen es auch an Kindergärten und Schulklassen gerne weiter! Natürlich kann man Raupen auch selbst sammeln, aber mit dem Spezialfutter wird garantiert, dass sie auch tatsächlich zu Schmetterlingen werden. Wir werden auf jeden Fall Raupen nachkaufen und auch im nächsten Jahr wieder Schmetterlinge züchten.
Ich hatte damals bei einem Gewinnspiel so ein Set gewonnen. Die Kids waren begeistert. Und ich muss zugeben, ich war selber sehr gespannt ob es klappen würde. Am Ende waren alle traurig, als wir die schönen Schmetterlinge in die Freiheit entlassen mussten. LG Romy
Hallo liebe Romy!
Ich habe auch auf Insect Lore Raupen bestellt. Und hab die jetzt ca eine Woche. Leider haben sie sich noch nie bewegt. Es sind zwar feine Fäden in dem Becher, aber ehrlich gesagt glaube ich das meine Raupen tot sind. Und ich weis nicht an wen ich mich wenden kann . Hoffe du kannst mir da weiter helfen. Liebe Grüße Karin
wir haben das vor 2 jahren auch mal ausprobiert, mein Sohn saß fast jeden tag vor dem Netz und war im anschluss ganz stolz als er die Schmetterlinge in den Garten bringen durfte, war nur traurig als die weggeflogen sind;)
Das ist doch wirklich mal etwas aufegendes die natur zu hause. Wäre toll 😀
Ich habe so ein Set schon letztes Jahr bei einer Freundin gesehen, aber selber hatte ich noch keins. Ich finde sowas einfach Toll.
Das wäre super für meine kleine Nichte. Die ist gerade 5 geworden und total fasziniert von allem was fliegt besonders Schmetterlinge und Hummeln haben es ihr angetan. Mit dem Test könnte ich der Kleinen eine große Freude machen. Will unbedingt mittesten!
Hallo Eva…..
Ihr Lieben ich habe diesen Beitrag grade meiner Kleine vorgelesen sie meinte ,Mama schreibst Du für mich das ich so gerne mit Testen möchte ….sie Liebt die Natur so sehr ,und das würde für sie Toll sein …..dann könnte sie das auch in der Schule vortragen müssen immer Monatsarbeiten machen und das wäre doch Pefeckt …..Liebe Grüße Alexdorolea2006
Meine Zwergin wäre mit Sicherheit begeistert, aber ich selbst auch – ich liebe Schmetterlinge!
LG Piccoletta
Hallo,
in der 2. Klasse meiner jüngsten Tochter wird gerade in Sachkunde das Thema Schmetterlinge durchgenommen – da wäre das eine tolle Ergänzung zu dem Thema.
Liebe Grüße
Nicole
Meine kleine wäre begeistert, so was machen zu können. Sie liebt schmetterlingen
Ein mega tolles Set, dass ich mir super spannend vorstelle. Würde ich wirklich gerne mit meinen Kindern testen.
Ich wäre so gerne dabei, ich habe sowas noch nie gesehen und mein 3 Kind würde sich sicher darüber freuen. Ich wäre so gerne dabei.
Meine zwei Töchter sind 2 und 6 Jahre alt und lieben Tiere. Für sie wäre das sehr faszinierend!
Ich als Erzieherin haben dies im Kindergarten auch schon miterlebt und ich kann aus Erfahrung sagen, dass es für die Kinder sehr interessant ist.
Würden uns freuen dies in unserer Familie testen zu dürfen!
Ich habe mich auch gerade beworben, meine Enkelin findet sowas total spannend und auch meine 15jährige (jüngste) Tochter kann sich heute noch für so etwas begeistern.
Das ist bestimmt ganz interessant, nicht nur für Kinder. Ich denke, das wäre eine super Erfahrung für meinen Sohn. Auf unserem Balkon wächst bereits ein Schmetterlingsstrauch, fehlen nur noch die Schmetterlinge. Vorausgesetzt, die Aufzucht der Schmetterlinge gelingt.
Liebe Grüße, Christine
Hallo, ich finde es immer toll, wenn zum Mittesten eingeladen wird….und bei dem tollen test würden wir,mein Sohn und ich wirklich gerne mitmachen.Es muss toll sein,so etwas mal mitzuerleben!Liebe Grüsse Petra
Huhu,
das Set wünscht sich meine 9-j#hrige Schwester schon ewig. Sie liebt Tiere über alles und das wäre wirklich super, wenn wir es testen könnten.
Schmetterlinge selber züchten ist eine sache, wo man Gedult, Zeit und lust haben braucht. Das Lesen des Textes hat mich sehr erfreut das sowas überhaupt möglich ist. Hab heute zum ersten mal von „Schmetterlinge selber züchten“ gehört. Leider kann ich sowas nicht machen, da ich kaum Zeit habe wäre aber was schönes. Danke für den Beitrag.
MfG Kristina
Oh ich hoffe wirklich sehr, dass wir mittelsten dürfen. Meine Kindergartenkinder würden sich sicher sehr freuen (vorsichtshalber habe ich natürlich noch nichts von diesem Projekt erzählt) und ich bin wirklich gespannt, wie die Entwicklung von der Raupe zum Schmetterling so vonstatten geht, denn ich habe es selbst noch nicht gesehen:)
Hallo,
Wo ist denn mein Kommentar?
Ich hatte noch vor dem Teilnahmeschluss hier mitgemacht?
Schade, aber natürlich kein Weltuntergang.
Liebe Grüße
Die Teilnahme erfolgte per Formular, die Daten werden also nicht öffentlich hier angezeigt ;).
Ah Achso, ja klar 🙂 dann vergiss meine Frage 🙂
Liebe Grüße
Hallo,
Ich würde gerne mit meinen Kindern zusammen die Schmetterlinge züchten !
Meine Tochter liebt Schmetterlinge und möchte jede Raupe mit nach Hausee nehmen !
Sie würde sich wahnsinnig freuen, wenn ich sie mit den Raupen überraschen könnte !
Liebe Grüße Sunny
Hallo,
Meine Kinder (9 und 4) inklusive mir lieben Schmetterlinge! Leider hat man als Stadt kind nicht so oft die Möglichkeit die Natur zu entdecken!
Wir haben uns den Bericht durchgelesen und würden uns riesig freuen den Schmetterlingen beim heranwachsen zu zusehen. Meine Kids haben sich auch schon einen tollen Park zum freilassen überlegt!
Würden uns riesig freuen mitmachen zu dürfen!