Verschiedene Adventskalender im Test

Vorfreude ist doch die schönste Freude. Und so ist der Adventskalender bei uns ein ganz wichtiger Bestandteil der Vorweihnachtszeit. Jeder aus der Familie bekommt daher (mindestens) einen eigenen Adventskalender, auch die Großen ;).
Meinen Kalender bekomme ich jedes Jahr von meinen Eltern geschenkt als Überraschung. Meistens gibt es einen Rubbel-Los-Kalender, dieses Jahr habe ich einen tollen Pralinen-Adventskalender von Bünde (meine Heimatstadt) bekommen. Für meinen Mann habe ich einen Celebrations Adventskalender bestellt und für meine Kolleginnen und mich einen Funny Frisch Snack Adventskalender für’s Büro, beide von WorldofSweets.de. Die Kinder haben jeweils einen Schokoladen-Adventskalender (ebenfalls von worldofsweets) und einen Spielzeugadventskalender bekommen.
Windel Barbie und Bob der Baumeister Adventskalender 2013 mit Schokolade
Diese beiden Adventskalender sind ganz klassisch mit einem Schokoladentäfelchen pro Tag. Mit einem kleinen Stückchen Schokolade fängt der Tag doch gleich viel besser an ;). Die Vollmilchschokolade schmeckt sehr lecker und jedes Täfelchen ist mit einem weihnachtlichen Motiv versehen. Hinter den Türchen und der Schokolade verbergen sich außerdem verschiedene Bilder (übrigens andere Motive als auf der Schokolade), so gibt es viel zu entdecken. Die Kalender selbst sind aus recht stabilem Pappkarton und können auch aufgehängt werden. Auf der Rückseite befindet sich jeweils eine Bastelmöglichkeit, bei dem Barbiekalender Christbaumschmuck und bei dem Bob der Baumeister Kalender ein Hampelmann in Bob Form.
Der Barbie Adventskalender hat zusätzlich noch vorne eine Aussparung, in der sich ein Schmuckstück befindet. Leider handelt es sich um Ohrringe und da Zoe keine Ohrlöcher hat, können wir diese nicht gebrauchen. Eine Kette oder ein Armband hätte meiner Meinung nach mehr Sinn gemacht. Aber der Schmuck ist natürlich eh nicht sehr hochwertig, sondern mehr Deko.
Die einzelnen Türchen lassen sich auch von kleinen Kindern leicht öffnen, da sie perforiert sind und eine Lasche zum Aufziehen haben.
Das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt, wir werden auch im nächsten Jahr wieder Schoko-Adventskalender von Windel kaufen.
Celebrations Adventskalender
Der Celebrations Adventskalender ist schon optisch ein Hingucker. Die Pappe ist sehr fest und hat die Form einer Tanne. Auch farblich passt er gut zur Weihnachtszeit (rot-weiß). Jeden Tag findet man hinter den Türchen eine Miniatur-Ausführung aller beliebten Schokoriegel wie Bounty, Teasers, Mars, Twix, Dove, Snickers, Dove Caramel und Milky Way. Ich denke mal die Sorten brauche ich nicht einzeln vorstellen ;). Auch dieser Kalender kann an die Wand gehängt werden, unserer steht jedoch bei den anderen auf dem Sideboard im Wohnzimmer. So hat man gleichzeitig eine schöne Deko :). Der Preis ist mit knapp 10,-€ natürlich recht happig. Aber einmal pro Jahr finde ich das in Ordnung und so schön kann man das auch nicht selbst basteln.
Filly Witchy Adventskalender
Warnung! Der größte Scheiß! Kauft euch das Ding nicht!
Schon im letzten Jahr hatten wir einen Filly Adventskalender und waren ganz zufrieden damit. Es war zwar leider auch im Eis-Elfen-Kalender (oder wie das heißt) nicht jeden Tag ein Pferdchen, aber die meisten Sachen waren doch brauchbar.
Nicht so in diesem Kalender! In mehr als jedem zweiten Türchen ist schlichtweg unbrauchbarer Müll. Traurige Gesichter vorprogrammiert und keiner läuft mehr früh morgens strahlend ins Wohnzimmer. Im Laufe des Tages wird irgendwann mal geschaut, ob man nicht doch mal Glück hat und etwas Schönes drin ist. Meistens wird man enttäuscht. Ich hatte mich eigentlich gefreut, dass ich bei Teddy Toys ein Schnäppchen gemacht habe – für 14,90€ statt 19,90€. Aber auch der reduzierte Preis ist schlichtweg unverschämt.
Warum ich so enttäuscht bin?
Ok, dass nicht hinter jedem Türchen ein Filly Pferd sein wird, war mir klar. Aber wenigstens Sticker, Anhänger oder ähnliches hätte man reinpacken können. Stattdessen findet man „Dekorationsgegenstände“ zum Zusammenbasteln aus billiger Pappe, z.B. ein Baum oder ein Tisch. Wir haben gar nicht erst versucht zu Basteln, sondern direkt entsorgt. Ebenfalls enttäuschend sind die Pappbilder. Was soll man damit anfangen? Auch die Sticker sind enttäuschend, viel zu klein, da muss man 2x schauen, ob da überhaupt was hinter dem Türchen versteckt ist.
Nie wieder!!!
Mein Tipp: lieber Fillys kaufen und z.B. in einen Kalender zum selber füllen stecken. Ist billiger und die Kinder freuen sich!
Intersnack Snack-Adventskalender
Diesen Kalender habe ich wie bereits erwähnt für meine Kolleginnen und mich bestellt. Er macht richtig was her, ein großer stabiler Karton mit gemütlichem winterlich-weihnachtlichem Motiv. Ein echter Hingucker bei uns im Büro, jeder der rein kommt ist neidisch ;).
Enthalten sind 9 unterschiedliche Sorten Snacks:
3 x funny-frisch Chipsfrisch Ungarisch 30g
3 x funny-frisch Ringli 35g
3 x funny-frisch Big Flippies 40g
2 x funny-frisch Piccos 25g
2 x POMBÄR Original 30g
3 x funny-frisch Brezli 20g
3 x Gold Fischli Sesam 20g
3 x Chio Red Paprika 30g
2 x Chios Taccos 25g
Die Türchen sind nicht nur auf der Vorderseite, sondern auf allen vier Seiten lassen sich Doppeltürchen öffnen. So muss man zwar etwas länger suchen, hat aber Spaß dabei und die Vorfreude steigt ;). Für uns drei ist ein kleines Tütchen pro Tag absolut ausreichend. Montags stapeln sich die Tüten, weil dann ja noch die vom Wochenende dazu kommen. Die Tüten sind teilweise unterschiedlich groß. Alle Snacks waren noch lange genug haltbar und haben frisch geschmeckt. Lediglich eine Tüte „Chipsfrisch Ungarisch“ war nicht ganz so frisch, keine Ahnung warum! Wir haben uns trotzdem geopfert :D.
Empfehlenswert für alle, die es lieber salzig statt süß mögen!
Wieso? Weshalb? Warum? Adventskalender
Für Kleinkinder tue ich mich ja mit Spielzeugadventskalendern immer schwer. Playmobil und Lego ist erst was ab 3 oder 4 Jahren und was so im Netz für kleinere angeboten wird ist meistens doch eher Schrott – billige Kunststoff-Figuren oder ähnliches, die nach Heilig Abend im Müll landen, weil sie nicht kombinierbar sind. Auch die Mini-Bücher-Kalender wie z.B. von Leo Lausemaus finde ich doof. Diese kleinen Pappbücher kann man nun wirklich nicht Bücher nennen, einfach nur drei-vier Bilder und ein Satz nach dem Motto „heute backen wir Plätzchen“, das war’s.
Daher habe ich dieses Jahr für Jamie den Wieso? Weshalb? Warum? Adventskalender bei Amazon bestellt. Die Bücher finde ich sehr lehrreich und dabei kindgerecht, da kann man doch eigentlich nix falsch machen. In der Artikelbeschreibung stand 24 „Mini-Bücher“. Ich hatte mit diesen DINA5 Büchern aus Pappe gerechnet, enthalten waren aber Pixi Bücher. Der Kalender ist wirklich riesig und die Türchen lassen sich auf der Vorderseite und auf der Rückseite des Kalenders öffnen. Die einzelnen Bücher haben interessante Themen und können teilweise auch ausgemalt werden. Auch nach Weihnachten hat man noch etwas davon. Laut Hersteller ist der Kalender für Kinder ab 4 Jahren geeignet, meiner Meinung nach ist er auch für Kleinkinder im Alter von 2 oder 3 Jahren schon interessant, sofern sie gerne Bücher anschauen. Da die Pixi Bücher viel Wissen vermitteln ist der Kalender auch noch für Schulkinder durchaus interessant. Dank der vielen verschiedenen Themen ist der Adventskalender sowohl für Jungen als auch für Mädchen geeignet. Enthalten sind zwölf Mini-Malbücher und zwölf Mini-Sachbücher zu Themen wie Tiere, Fahrzeuge oder Ritter.
Empfehlenswert für alle Kinder, die gerne lesen, basteln und malen.
Für Sean haben wir einen selbst gebastelt (ein Angry Bird Spiel gekauft und es auf alle Türchen aufgeteilt). Lisa hat leider auch den Filly Kalender bekommen. Wir dachten, dass da etwas schönes sein wird, weil die meisten Kalender erst etwas für Ältere ist.
Mit gerade mal drei Jahren freut sich sich überhaupt nicht mehr auf den Kalender und sagt, dass sie Seans haben möchte.
Liebe Grüße und vielen Dank für deine Meinung!
Habe mich auch echt geärgert, dass ich nicht vorher die Amazon-Bewertungen gelesen habe, die sind alle grottig. Aber ich habe den Filly Kalender im Spielzeugladen gesehen und dachte ich mache ein Schnäppchen und dann sowas :(.
Nie wieder!
Wir haben einen Adventskalender von Lego und wir sind super enttäuscht. Auch hier ist dieser sein Geld nicht wert. Es war jetzt sogar schon ein Teil ( eine Bank aus 4 kleinen Legosteinen) doppelt enthalten, was mein Kleiner sofort festgestellt hat. Normalerweise bastle ich jedes Jahr selber einen, aber aus Zeitnot habe ich nun auf einen fertigen zurückgegriffen. Bestimmt das letzte Mal!
LG
das hätte ich bei Lego gar nicht gedacht :/.
Ich werde im nächsten Jahr auch selbst befüllen.
Ich bastle daher auch immer selbst… Dieses Jahr ist es etwas „billiger“ ausgefallen, da ich wegen der Übelkeit wenig Lust hatte, aber im Grunde sind die Süßwaren Billiger und die kleineren GEschenke können die Kinder eher gebrauchen… Meine beiden zusammen haben abgesehen von dem Dauerkalender, die wir im letzten Jahr für 5€ gekauft haben, für 10€ prall gefüllt mit großen leckereien
Es gibt wirklich so viele davon. Man wird fast erschlagen. Wir machen die immer selber, füllen jedes Tütchen selber. Die selbergemachten finde ich immer noch am besten 🙂