Produkttest – Folie für Senseo-Maschine von DesignSkins

Bei designskins.com erhält man spezielle Design-Folien und Schutz-Cover für Handys, Notebooks und vielen mehr.
Das Besondere: Speziell und individuell angefertigt sind diese „Skins“ die ideale Möglichkeit, seine elektronischen Geräte, Möbel und viele weitere Produkte zu verzieren und gleichzeitig zu schützen. Passgenau für Notebooks, Spielekonsolen, Digicams, MP3-Player, Handy-Hartschalen-Cover und Cases mit eigenen Fotos, werden die Folien nach seinen Wünschen individuell angefertigt
und zugeschnitten. Somit erhält man einen unverwechselbaren selbst gestalteten Look und grenzenlose Individualität seiner elektronischen Geräte mit exklusiven Motiven, die über den „Skin-Designer“ selbst gestaltet und hochgeladen werden können, oder aus einer Vielzahl von vorgeschlagenen Motiven zur Verfügung stehen.
Dabei erfolgt der Bestellvorgang seines Design-Skins folgendermaßen:
Wunschprodukt/Gerät welches personalisiert oder verschönert werden soll aus den entsprechenden Kategorien und Herstellern/Marken auswählen, anschließend vorgeschlagene Designs und Motive
oder sein individuelles Foto, Text oder Motiv über den „Skin-Designer“ hochladen und in den „Einkaufswagen“ legen und bestellen.
Nach Bestelleingang wird nun die Design-Vinylfolie nach den Vorgaben entsprechend gefertigt und zugeschnitten.
Zahlungsweisen werden in Form von Vorkasse, Kreditkarte, PayPal, Onlineüberweisung, Giropay, Sofortüberweisung oder per Nachnahme akzeptiert.
Die Versandkosten betragen für kleinere mit Folien versehene Geräte wie Handy und Organizer 2,95€ und für größere wie Notebooks und Konsolen 4,95 €.
Versendet wird mit DHL und der Deutschen Post.
Die Lieferzeit beträgt 1-2 Werktage nach Zahlungseingang.
Bei individualisierten Produkten und Anfertigungen kann es etwas länger dauern.
Ich habe mich für eine neue Haut für meine Senseo-Maschine entschieden ;).
Da ich gleich bei den Design-Vorschlägen eine sehr schöne Folie gefunden haben, habe ich keine Folie selbst gestaltet.
Ich habe mich für eine Folie aus der Kategorie „Grafik & Art“ entschieden, Motiv „Butterspray“.
Das Grundmotiv ist schön schlicht und in schwarz-grau-Tönen gehalten. Aufgepeppt wird es mit einem knall-pinken Schmetterling. Durch die Folie wird die Senseo-Maschine zum Hingucker.
Ich bin jetzt schon ein paar Mal gefragt worden, ob ich eine neue Senseo hätte und wo man so eine tolle Folie bekommt :).
Nicht nur für die eigene Küche, sondern auch für das Büro sind die Folien wirklich toll.
Firmen könnten diese Folien z.B. auch mit ihrem Logo bedrucken lassen!
Die Folie für die Senseo-Maschine ist für 19,95€ erhältlich.
Sie lässt sich sehr leicht anbringen und auch ohne Rückstände wieder lösen. Eine Anleitung war nicht dabei, die Folie ist aber auch selbsterklärend.
WOW….das sieht ja mal echt klasse aus…was man alles so machen kann…
Dein *Pimp up Senseo* ist ja mal echt klasse geworden…..da will man doch auch gleich..wenn ich da im Vergleich meine Uni-Schwarze anschaue ist die ja voll langweilig im vergleich zu deiner hier ;)…..echt toll
sieht super aus nur schade , dass die Folie nicht auch den unteren Bereich, wo die Schalter sind abdeckt ,)
ja, genau das habe ich auch gedacht, als ich alles beklebt hatte 😉
Die ist ja super schön geworden ,muss ich mir auch mal zulegen
Das nenn ich mal eine stylische Maschine!! Wirklich schick!!
die maschine sieht jetzt echt super aus, ein tolles neues kleid 🙂
danke für den Tipp 😉
Wow, das sieht echt klasse aus! Ein richtiger Blickfang.
Sieht super aus!
Fllt gar nicht auf, dass es nur aufgeklebt ist!
LG Julia
http://www.yuly-testet.blog.de
Wohh COOLES DESIGN da finde ich meine Senseo jetzt aber sehr farblos ….einfach nur blau??? Sieht toll aus gefällt mir .
Nicht schlecht – ich finde meine in Unifarben aber ehrlich gesagt schöner 🙂
Ich liebe ja Design Skins, die Qualität ist super
Ich wurde auch mehrfach gefragt wo man die tolle Senseo kaufen kann haha
Ich habe von Design Skins bisher auch noch nie wirklich Negatives hören können. Jedoch finde ich es ein wenig zu plastisch alles mit Folien zu bekleben.
Klar, bei so ein paar Kleinteilen ist dsa sicherlich hübsch, aber wenn man bereit ist ein wenig mehr auszugeben, lassen sich auch sicher schöne Designs mit zum Beispiel Airbrush erstellen.