Lidl W5 Geschirr-Reiniger Tabs im Test

Lidl W5 Geschirr-Reiniger Tabs im Test

Lidl W5 Geschirr-Reiniger Tabs im Test
Zugegebenerweise kann ich mir ein Leben ohne Spülmaschine gar nicht mehr vorstellen. Bei vier Personen läuft sie mindestens drei Mal in der Woche und damit es sich auch immer lohnt, kommen bei mir auch Töpfe, Pfannen und sämtliche Gläser mit rein – ob sie nun spülmaschinenfest sind oder nicht :P.
Der Energieverbrauch ist natürlich höher als wenn man von Hand spült, aber der Wasserverbrauch soll dafür ja geringer sein.
Problematisch finde ich es, günstige und trotzdem ausreichend wirkungsvolle Geschirrspültabs zu finden.
Ich greife ja gerne mal zu billig Produkten, aber oft wird das Geschirr dann einfach nicht sauber und damit ist ja der Sinn irgendwie verfehlt, oder?

W5 Geschirr Reiniger Tabs (1) W5 Geschirr Reiniger Tabs (2)

Lidl W5 Geschirr-Reiniger Tabs

Entsprechend niedrig waren meine Erwartungen eigentlich auch bei den W5 Geschirr-Reiniger Tabs von Lidl, die für günstige ca. 1,65€ erhältlich sind.

Lidl W5 Geschirr-Reiniger Tabs – Aussehen und Verpackung

In dem 30x20cm kleinen stabilen Papp-Karton befinden sich 30 Tabs, die jeweils noch mal in Kunststofffolie verpackt sind. Die Tabs haben drei Farben, eine gelbe, eine blaue und eine weiße Schicht.

W5 Geschirr Reiniger Tabs (3)

Lidl W5 Geschirr-Reiniger Tabs – Herstellerangaben

Durch die Kombination der zwei Schichten sollen die Tabs für glasklaren Glanz und perfekte Reinheit sorgen. Das Dekor des Geschirrs und die Gläser sollen geschont werden und die Tabs sollen einfach, sauber und genau dosierbar sein. Sogar für Silberbesteck sollen die Tabs geeignet sein.

Lidl W5 Geschirr-Reiniger Tabs – Anwendung

Wie bei allen Spülmaschinentabs einfach das Tab aus der Folie nehmen und in die Dosierkammer der Spülmaschine einlegen. Für jede Anwendung ist ein Tab ausreichend.

W5 Geschirr Reiniger Tabs (4)

Lidl W5 Geschirr-Reiniger Tabs – Unsere Erfahrung

Besonders beeindruckt war ich davon, wie sauber die Gläser geworden sind. Ich bin ja recht bequem und spüle Gläser selten noch mal nach oder poliere sie. Mein Besuch weiß i.d.R. dass wir eine Spülmaschine haben und die Gläser dementsprechend auch mal trüb aussehen können. Bei diesen Tabs allerdings nicht, die Gläser sind tatsächlich glänzend und haben keine Wasserflecken!
Ich spüle selten irgendwas vor (auch hier bin ich bequem) und Teller können schon mal richtig dreckig mit Soße beschmiert sein. Auch diese wurden ohne Vorspülen sauber, ebenso wie das Besteck.
Nur die Auflaufform haben die Tabs ohne Vorspülen nicht geschafft, hier waren allerdings auch Käse und Soße leicht angetrocknet und eingebrannt und nur mit Kratzen zu lösen.
Die Tabs sind nicht zu aggressiv und Farben oder Dekore vom Geschirr bleiben erhalten und verblassen nicht.

Lidl W5 Geschirr-Reiniger Tabs – Fazit

Trotz des günstigen Preises können die Tabs von der Reinigungsleistung mit den großen Marken durchaus mithalten.

Eva

Ich bin seit 2008 Produkttesterin, seit 2011 mit dem eigenen Produkttestblog. In meinem Blog schreibe ich über Online-Shops, Produktneuheiten, Freizeitaktivitäten und Reiseziele für Familien und starte wöchentlich Gewinnspiele und Testaktionen für meine Leser. Ich bin alleinerziehend und wohne zusammen mit Tochter Zoe (geb. Februar 2008) und Sohn Jamie (geb. Dezember 2010) in Kirchlengern. Hauptberuflich bin ich zuständig für die Lohn- und Gehaltsabrechnung der Mitarbeiter.

7 Gedanken zu “Lidl W5 Geschirr-Reiniger Tabs im Test

  1. Die Tabs von Lidl wurden auch von stiftung Warentest getestet und schnitten dort sehr gut ab. Ich benutze das Pulver schon lange – wurde uns damals empfohlen.
    lg

  2. Finde die Tabs von Gut & Günstig ebenfalls besser, dennoch sind die Tabs von Lidl ihren Preis wert und absolut zu empfelen 😉
    Wer natürlich ein Edeka in der Nähe hat sollte vlt. mal testen welche Tabbs ihn besser gefällt.

    Grüße Lars

  3. Bei mir haben die Gläser (nicht alle gleich stark) nach einigen Wochen eine grünblauen Schleier, der lt. Lidl nicht gesundheitsschädlich sein soll und sich abwaschen lässt. Meine Küchenbrettchen aus weißem Kunststoff sind ebenfalls leicht bläulich. Ist trotzdem ekelig und warum muss ich nach den Spülen nochmal von Hand spülen. Auch auf den Spülarmen und auf Teilen der Besteckschublade ist dieser Belag. Meine Wasserhärte beträgt 14,8°.
    Zwischenzeitlich bin ich wieder auf mein Aldi-Pulver umgeschwenkt. Und siehe da, nach einigen Spülgängen waren Gläser und Brettchen wieder ok. Hat sonst noch jemand solche Verfärbungen feststellen können?

    1. Oh, das ist natürlich nicht so schön :/.
      Ich habe bisher nur die eine Packung ausprobiert, da ich danach noch zwei andere Marken zum Testen erhalten habe.
      Bei mir hat sich nach dem einen Testpaket nichts verfärbt.

Kommentare sind deaktiviert.